Detailansicht

Sustaining decentralised social platforms
analysing user activity and governance structures on mastodon
Stefanie Kogler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschaftsinformatik
Betreuer*in
Peter Reichl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77905
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14245.53177.323648-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die rasante Entwicklung sozialer Netzwerke hat die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander interagieren. Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, des Datenschutzes und des Einflusses großer Unternehmen haben jedoch zur Entstehung dezentraler Alternativen geführt. Im Gegensatz zu kommerziellen Plattformen versprechen dezentrale soziale Netzwerke eine größere Autonomie für Nutzende und eine Community-basierte Verwaltung. Diese Masterarbeit untersucht die Aktivität auf Mastodon, einem der bekanntesten dezentralen sozialen Netzwerke, und die Faktoren, die das Verhalten der Nutzenden beeinflussen, darunter Verwaltungsstrukturen, technische Infrastruktur und Engagement. Mithilfe eines quantitativen Ansatzes kombiniert diese Studie die Analyse von Mastodon-API-Daten mit einer groß angelegten Umfrage unter Nutzenden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Größe der Instanz und aktives Engagement die stärksten Prädiktoren für Aktivität sind, während die technische Infrastruktur eher eine unterstützende Rolle spielt. Administrative Strukturen wie Moderationspraktiken und Community-Richtlinien weisen eine schwächere, aber positive Korrelation mit der Aktivität auf. Dies verdeutlicht die Bedeutung wertvoller Interaktionen und überschaubarer Instanzen, um die Aktivität der Nutzenden auf Mastodon zu fördern. Da dezentrale Plattformen weiter wachsen, bildet diese Studie eine Grundlage für zukünftige Forschung zur Bindung von Nutzenden, Community-Strukturen und der langfristigen Nachhaltigkeit dezentraler sozialer Netzwerke.
Abstract
(Englisch)
The rapid development of online social networks has transformed how people interact and share their thoughts, but growing concerns over privacy, data ownership, and corporate influence have driven a shift toward decentralised alternatives. Unlike commercial platforms, decentralised online social networks (DOSN) promise greater user autonomy and community-driven governance. This study explores user activity on Mastodon, one of the most prominent DOSNs, focusing on key factors that drive user activity, including governance structures, technical infrastructure, and engagement. Using a quantitative approach, this research combines computational analysis of Mastodon API data with a large-scale user survey to examine patterns of user activity. The findings reveal that instance size and active engagement—such as frequent posting and interacting with others—are the strongest predictors of user activity, while technical infrastructure plays a more supportive role rather than a determining one. Governance structures, such as moderation practices and community guidelines, show a weaker but positive correlation with user activity. These insights highlight the importance of fostering meaningful interactions and keeping communities at a manageable size to sustain user activity on Mastodon. As decentralised platforms continue to grow, this research offers a foundation for future studies on user retention, community governance, and the long-term sustainability of DOSNs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Social Media Dezentrale Soziale Netzwerke Fediverse Mastodon Soziale Netzwerke Erhaltung sozialer Netzwerke Nutzeraktivität
Schlagwörter
(Englisch)
Social Media Decentralised Social Media Fediverse Mastodon Social Network Sustainability User Activity
Autor*innen
Stefanie Kogler
Haupttitel (Englisch)
Sustaining decentralised social platforms
Hauptuntertitel (Englisch)
analysing user activity and governance structures on mastodon
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
91 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Peter Reichl
Klassifikationen
54 Informatik > 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft ,
54 Informatik > 54.87 Multimedia
AC Nummer
AC17465831
Utheses ID
74927
Studienkennzahl
UA | 066 | 926 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1