Detailansicht

Just transition in Lower Austria
Veronika Ritter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geography: Global Change and Sustainability
Betreuer*in
Maximilian Benner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78217
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28942.58231.773140-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht, wie sich das Konzept Just Transition im öffentlichen Diskurs in Niederösterreich manifestiert und welche Positionen die wichtigsten politischen Akteure dazu einnehmen. Die Forschungsfrage lautet: „Wie manifestiert sich das Thema ‚Just Transition‘ im öffentlichen Diskurs in Niederösterreich und wie positionieren sich die politischen Akteure dazu?“. Zur Beantwortung dieser Frage wird eine qualitative Dokumentenanalyse von Schlüsseldokumenten der Arbeitnehmer:innenseite, der Unternehmensseite und des politisch-administrativen Systems durchgeführt. Die Analyse zeigt, dass es zwar einen Konsens über die Notwendigkeit des Übergangs zu einer nachhaltigen Wirtschaft gibt, dass sich die Perspektiven der Akteure jedoch deutlich unterscheiden. Die Arbeitnehmer:innenseite legt den Schwerpunkt auf soziale Gerechtigkeit, Arbeitnehmerschutz und gerechte Maßnahmen für diejenigen, die vom Übergang am stärksten betroffen sind. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Unternehmensseite auf technologische Innovation und wirtschaftliches Wachstum und weniger auf soziale Aspekte. Das politisch-administrative System versucht beides zu vereinen, indem es zwar Wirtschaftswachstum anstrebt, aber auch eine breite soziale Integration und soziale Maßnahmen fördert. Die Ergebnisse unterstreichen, dass Just Transition ein vielschichtiges und umstrittenes Konzept ist, das je nach Perspektive der jeweiligen Akteure unterschiedlich interpretiert wird. Diese Arbeit trägt zum Verständnis der unterschiedlichen Positionen der Akteure in Niederösterreich bei und zeigt die Spannungen auf, die beim Streben nach einem ausgewogenen und inklusiven „Gerechten Übergang“ auftreten.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis explores how the concept of Just Transition manifests in the public discourse of Lower Austria and the positions taken by key policy actors. The research question addressed is: “How does the issue of Just Transition manifest itself in the Lower Austrian public discourse, and how do the policy actors take position towards it?” To answer this, a qualitative document analysis is conducted on key documents from the workers' side, the business side, and the political-administrative system. The analysis shows that there is consensus on the necessity of a transition to a sustainable economy; however, the actors' perspectives differ significantly from each other. The workers' side emphasizes social justice, workers' protection, and fair and just measures for those most affected by the transition. In contrast, the business side focuses on technological innovation and economic growth, with less emphasis on social aspects. The political-administrative system seeks a balance in between, aiming for economic growth but fostering social inclusion and social measures. The findings underline that “Just Transition” is a multifaceted and contested concept, with varying interpretations depending on the actor's perspective. This thesis contributes to understanding the differing positions of the Lower Austrian actors and highlights tensions in achieving a balanced and inclusive “Just Transition.”

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Land Niederösterreich Just Transition Gerechter Übergang Nachhaltigkeitstransformation Soziale Gerechtigkeit
Schlagwörter
(Englisch)
Lower Austria Just Transition Sustainability Transformation Social justice
Autor*innen
Veronika Ritter
Haupttitel (Englisch)
Just transition in Lower Austria
Paralleltitel (Deutsch)
Just Transition in Niederösterreich
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
vi, 82 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Maximilian Benner
Klassifikation
74 Geographie > 74.08 Wirtschaftsgeographie
AC Nummer
AC17494416
Utheses ID
75156
Studienkennzahl
UA | 066 | 855 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1