Detailansicht

Vom Bildungsweg zur Karrierespitze
der Einfluss der Bildungsbiografie auf den Karriereverlauf von Frauen in Führungspositionen in Wien
Lea Frühauf
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Cornelia Schadler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78072
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17952.78578.458385-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bildung spielt eine zentrale Rolle für den beruflichen Aufstieg von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt. Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Bildungsbiografien auf den Karriereverlauf von Frauen in Führungspositionen in Wien, der in der Forschung bisher wenig Beachtung fand. Dazu wurden zehn qualitative, problemzentrierte, halbstrukturierte Leitfadeninterviews mit Frauen in leitenden Positionen aus unterschiedlichen Branchen in Wien durchgeführt. Anschließend wurden die Interviews mittels der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Bildung nicht nur in der Kindheit, sondern auch im Erwachsenenalter entscheidend für die berufliche Entwicklung ist. Ein positives Selbstbild, unterstützende Netzwerke und weibliche Vorbilder fördern den beruflichen Aufstieg von Frauen, während interpersonelle und systemische Barrieren wie Care-Arbeit sowie tief verankerte Geschlechterrollen den Zugang von Frauen zu Führungspositionen behindern. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Bildungsinstitutionen zu stärken und weiterführende Forschung im Bereich Bildung und Gleichberechtigung voranzutreiben, um die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
Abstract
(Englisch)
Education plays a central role in women's career advancement and gender equality in the labor market. This study examines the influence of educational biographies on the career progression of women in management positions in Vienna, a topic that has received little attention in previous research. To this end, ten qualitative, problem-centered, semi-structured interviews were conducted with women in managerial positions from various sectors in Vienna. The interviews were then analyzed using qualitative content analysis. The results show that education is crucial not only during childhood but also in adulthood for women’s professional development. A positive self-image, supportive networks, and female role models promote career advancement, while interpersonal and systemic barriers such as care responsibilities and deeply entrenched gender roles hinder women's access to leadership positions. These findings underscore the need to strengthen educational institu-tions and to promote further research in the field of education and gender equality to achie-ve greater gender parity in the labor market.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bildungsbiografien von Frauen Führungspositionen Karriereverläufe Geschlechtergleichstellung Selbstwahrnehmung
Schlagwörter
(Englisch)
Educational Biographies of Women Leadership Positions Career Paths Gender Equality Self-Perception
Autor*innen
Lea Frühauf
Haupttitel (Deutsch)
Vom Bildungsweg zur Karrierespitze
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Einfluss der Bildungsbiografie auf den Karriereverlauf von Frauen in Führungspositionen in Wien
Paralleltitel (Englisch)
From education to the top of the career ladder
Paralleluntertitel (Englisch)
the influence of educational biography on the career paths of women in management positions in Vienna
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
IX, 84 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Cornelia Schadler
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.24 Bildung und Beruf
AC Nummer
AC17481101
Utheses ID
75337
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1