Detailansicht
Intergenerationaler Kontakt im Zivildienst
eine Möglichkeit um Altersstereotype zu reduzieren?
Veronika Marie Zejma
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Jana Nikitin
DOI
10.25365/thesis.78352
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22200.73728.636443-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Altersstereotype können zu einer negativen Sichtweise auf das eigene Altern,
und dadurch zu einer negativen Haltung hinsichtlich der eigenen Zukunft führen. Einen
etablierten Ansatz zur Reduktion der Altersstereotype bietet die
Intergruppenkontakttheorie, wonach der Kontakt zweier Personengruppen die
Stereotype zwischen den Gruppen verringern kann. Praktisch konnte diese Theorie
bereits in zahlreichen intergenerationalen Programmen erfolgreich angewandt werden.
Die bestehenden Programme sind allerdings aufwändig zu initiieren und es werden oft
Freiwillige rekrutiert. Auch besteht Uneinigkeit darin, wie viel Kontakt zur Reduktion der
Altersstereotype nötig ist. Die vorliegende Masterarbeit im Kontext des Zivildienstes
stellt dahingehend eine Erweiterung der Forschung dar. Dabei wurde untersucht, ob die
intergenerationalen Kontakte im Zivildienst die Altersstereotype der Zivildiener
reduzieren können. Mithilfe einer längsschnittlichen Online-Befragung wurden die
Altersstereotype der Zivildiener sowie personenspezifische Informationen hinsichtlich
der Arbeit im Zivildienst erhoben. Die Teilnehmer der Studie waren 83 österreichische,
männliche Zivildiener im Alter von 18 - 22 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass die intergenerationalen Kontakte im Zivildienst die Altersstereotype der Zivildiener verringern konnten, wenn diese bewusst und reflektiert erfolgten. Der Zivildienst besitzt somit das Potenzial für ein intergenerationales Programm. Die Altersstereotype konnten bereits innerhalb der ersten Untersuchungswoche verringert werden. Explorativ konnte gefunden werden, dass die Erwartungen an den Zivildienst die Reduktion der Altersstereotype moderieren. Auch liefert die Studie erste Hinweise zur domänenspezifischen Reduktion der Altersstereotype und dem Vorliegen der Bedingungen von Allport im Kontext des Zivildienstes. Die vorliegende Untersuchung kann als erstes Pilot-Projekt im Rahmen des Zivildienstes betrachtet werden, der ein hohes Potenzial besitzt, mit geringem Aufwand Altersstereotype zu reduzieren.
Abstract
(Englisch)
Age stereotypes can lead to a negative view of one's own aging and thus to a
negative attitude towards one's own future. The intergroup contact theory offers an
established approach to reducing age stereotypes, according to which contact between
two groups can reduce stereotypes between the groups. This theory has already been
successfully applied in numerous intergenerational programs. However, the existing
programs are expensive to initiate and often rely on the recruitment of volunteers. There
is also disagreement about how much contact is needed to reduce age stereotypes.
The present master's thesis in the context of civilian service represents an extension of
the research in this regard. It was examined whether intergenerational contact in civilian
service can reduce age stereotypes of civil servants. A longitudinal online-survey collected age stereotypes of civil servants, along with person-specific information regarding their work in civilian service. Participants in the study were 83 Austrian male civil servants aged 18-22. The results showed that intergenerational contact in civilian service can reduce age stereotypes of civil servants, when it was conscious and reflective. Civilian service thus has the potential as an intergenerational program. Age stereotypes could already be reduced within the first week of the study. It was found that expectations of civilian service moderate the reduction of age stereotypes. The study also provides initial insights into domain-specific reduction of age stereotypes and the presence of Allport's conditions in the context of civilian service. The present study can be seen as a first pilot project in the context of civilian service, which has great potential to reduce age stereotypes with little effort.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Intergenerationaler Kontakt Altersstereotype Intergruppenkontakttheorie Zivildiener Intergenerationales Programm
Schlagwörter
(Englisch)
intergenerational contact age stereotypes intergroup contact theory civil servants intergenerational program
Autor*innen
Veronika Marie Zejma
Haupttitel (Deutsch)
Intergenerationaler Kontakt im Zivildienst
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Möglichkeit um Altersstereotype zu reduzieren?
Paralleltitel (Englisch)
Intergenerational contact in civilian service
Paralleluntertitel (Englisch)
a way to reduce age stereotypes?
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
86 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jana Nikitin
Klassifikation
77 Psychologie > 77.58 Alterspsychologie
AC Nummer
AC17529453
Utheses ID
75376
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |