Detailansicht

Abzugsteuer bei beschränkter Steuerpflicht
Sena Melek Bayrakli
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Daniela Hohenwarter-Mayr
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78346
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23766.75637.416847-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die fortschreitende internationale Verflechtung von Märkten und Unternehmen bedingt eine Zunahme der Mobilität von Individuen und Unternehmen. In der Konsequenz wird eine vermehrte Ausübung von Tätigkeiten über Staatsgrenzen hinweg beobachtet, was zu einer grenzüberschreitenden Generierung von Einkommen führt. Folglich sind ausländische Steuerpflichtige, bei Vorliegen spezifischer Kriterien, dazu verpflichtet, ihre in Österreich generierten Einnahmen einer Steuerpflicht zu unterwerfen, welche sich auf das jeweilige Einkommen beschränkt. Im Falle von in Österreich erzielten, beschränkt steuerpflichtigen Einkünften besteht zwar die Möglichkeit, dass die Steuerpflicht im Rahmen eines Prüfungsverfahrens gemäß den Regelungen der Doppelbesteuerungsabkommen eingeschränkt oder sogar gänzlich ausgeschlossen wird. Sofern jedoch die betreffenden Einkünfte nicht unter ein DBA subsumiert werden können, stellt dies eine signifikante Herausforderung für die österreichischen Steuerbehörden dar, da diese Personen über keinerlei Sitz, Geschäftsleitung oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich verfügen. Infolge der vorherrschenden Gegebenheiten ist es unerlässlich, dass die Steuer nicht vom ausländischen Steuerpflichtigen selbst, sondern vom inländischen Leistungsempfänger einbehalten und an das zuständige Finanzamt abgeführt wird. Im Rahmen dieser Masterarbeit werden insbesondere zwei Methoden der Abzugssteuererhebung analysiert, nämlich die Brutto- und die Netto-Abzugssteuer. Im ersten Schritt erfolgt eine detaillierte Untersuchung der taxativen Aufzählung der gemäß § 99 der Abzugssteuer unterliegenden Einkünfte. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Untersuchung der beiden Besteuerungsmethoden sowie eine eingehende Betrachtung der Tatbestandsmerkmale. Nachfolgend werden die beiden Besteuerungsmethoden einander gegenübergestellt, um dann die Steuerbelastung bei Anwendung der Abzugssteuer zu vergleichen, was anhand von Beispielen erläutert wird. Darüber hinaus wird ein Vergleich zwischen der Abzugssteuer und den inländischen progressiven Steuersätzen vorgenommen. Im Rahmen dieser Analyse soll eruiert werden, inwiefern sich die Steuerbelastung zwischen unbeschränkt Steuerpflichtigen und beschränkt Steuerpflichtigen unterscheidet und ob in diesem Zusammenhang eine Diskriminierung zu beobachten ist.
Abstract
(Englisch)
The objective of this thesis is to investigate the subject of tax deduction in the context of limited tax liability, along with the associated questions of uncertainty that emerge in the context of income tax treatment of the income mentioned in § 99 EStG. While the possibility exists for income subject to limited tax liability in Austria to be limited or even entirely excluded in the context of an audit in accordance with the stipulations of the double taxation agreements, should the income in question fail to fall within the purview of a DTA, this presents a considerable challenge for the Austrian tax authorities, given that such individuals lack an established registered office, managerial presence, or habitual residence within Austria. Consequently, a tax deduction represents a secure and straightforward solution for both the limited taxpayer and the tax authorities. Nevertheless, an alternative option exists whereby expenses directly related to income may be deducted from the withholding tax, or alternatively, included in the tax base. In this master's thesis, the types of income that fall under the scope of § 99 EStG are first analysed in more detail. Subsequently, the methods in question are analysed in detail and the respective approaches are compared with each other. The main objective is to analyse the two methods of withholding tax in the case of limited tax liability in more detail. To this end, it is first explained in general terms which income is subject to withholding tax in the case of limited tax liability. The two methods, namely the gross and net withholding tax methods, are then analysed in further detail. Finally, the tax burden when applying these two methods is compared with each other and analysed to determine which of the methods is more beneficial for limited taxable individuals.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Abzugsteuer beschränkte Steuerpflicht Nettobesteuerungsmethode Bruttobesteuerungsmethode
Schlagwörter
(Englisch)
Withholding Tax Limited tax liability
Autor*innen
Sena Melek Bayrakli
Haupttitel (Deutsch)
Abzugsteuer bei beschränkter Steuerpflicht
Paralleltitel (Englisch)
Withholding tax on limited tax liability
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
VIII, 94 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Daniela Hohenwarter-Mayr
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.27 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Betriebliches Prüfungswesen
AC Nummer
AC17526201
Utheses ID
75399
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1