Detailansicht
Trauer in der Schule?
eine Untersuchung zur fachlichen und fachdidaktischen Aufgabe, Trauer im Philosophieunterricht zu thematisieren
Theresa Kramreither
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Deutsch Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Paul Tarmann
DOI
10.25365/thesis.78495
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14423.82726.110283-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Trauer im Kontext der Schule. Im Fokus steht dabei die Frage, ob Trauer einerseits als theoretisches Konstrukt, aber andererseits auch als erlebbare menschliche Erfahrung in der Schule und insbesondere im Philosophieunterricht thematisiert werden sollte. Der erste Teil der Arbeit umfasst eine allgemeine Begriffsdefinition, das Vorstellen von Trauermodellen sowie einen Einblick in die philosophiegeschichtliche und gegenwärtige Entwicklung des Trauerbegriffes. Der zweite große Teil legt den Fokus schließlich auf die Verortung von Trauer in die Schule. Neben einer allgemeinen Auseinandersetzung von Schule und Trauer wird auch der Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Trauer thematisiert. Schließlich wird der Fokus auf den Philosophieunterricht und die Frage, ob eine Thematisierung von Trauer einerseits lehrplankonform und andererseits sinnvoll ist, gelegt. Den Abschluss bildet eine Gegenüberstellung von Grenzen und Chancen der Thematisierung von Trauer im Philosophieunterricht sowie eine ganzheitliche Beantwortung der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Fragestellung.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis deals with the concept of grief in the context of school. The focus is on the question of whether grief should be addressed both as a theoretical construct and as a tangible human experience in school, particularly in philosophy classes. The first part of the thesis includes a general definition of the term, an introduction to grief models, and an overview of the historical and contemporary development of the concept of grief in philosophy. The second major part focuses on integrating grief into the school setting. In addition to a general discussion of school and grief, the way children and adolescents cope with grief is also explored. Finally, the focus shifts to philosophy lessons and the question of whether addressing grief is both in line with the curriculum and pedagogically meaningful. The thesis concludes with a comparison of the limitations and opportunities of addressing grief in philosophy classes, along with a comprehensive answer to the central research question.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Trauer Schule Fachdidaktik Psychologie und Philosophie Philosophieunterricht
Schlagwörter
(Englisch)
Grief
Autor*innen
Theresa Kramreither
Haupttitel (Deutsch)
Trauer in der Schule?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung zur fachlichen und fachdidaktischen Aufgabe, Trauer im Philosophieunterricht zu thematisieren
Paralleltitel (Englisch)
Grief in school?
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
76 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Paul Tarmann
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.99 Philosophie. Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.00 Bildungswesen. Allgemeines
AC Nummer
AC17547995
Utheses ID
75561
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 525 |
