Detailansicht

Die Zeit Heinrichs IV. im Spiegel ausgewählter Herrscherbriefe
Erich Zimmermann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Anton Scharer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8387
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29270.43745.376264-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Etwa ab der Mitte des 11. Jahrhunderts beginnen jene sieben Jahrzehnte, die man als Wende oder Umbruchszeit bezeichnet. Im Mittelpunkt einer Untersuchung dieses Zeitraumes steht Heinrich IV., der dritte Herrscher aus dem Geschlecht der Salier. Zwei Hauptkonfliktfelder kennzeichnen diesen Zeitraum. Die Auseinandersetzung zwischen dem Reformpapsttum und dem deutschen König einerseits, die Spannungen zwischen König und weltlichem Hochadel andererseits. Die vehemente Kritik der Zeitgenossen an Heinrich IV., insbesondere von Lampert von Hersfeld und Bruno, wird in den bisherigen Darstellungen fast ausnahmslos zurückgewiesen, obgleich sie einen wesentlichen Faktor bei der Beurteilung des Herrschers darstellt. Diese Arbeit setzt es sich somit zur Aufgabe, anhand ausgewählter hochpolitischer Briefe Heinrichs IV., einen Höhepunkt des Mittelalters, den Streit zwischen König und Papst zu analysieren, aber auch die wechselvollen Beziehungen des Herrschers zu seinen weltlichen Großen zu untersuchen. Auch jene Briefe des Kaisers, die anlässlich der Entmachtung durch seinen Sohn entstanden und vielfach als die literarisch bedeutendsten angesehen werden, sollen untersucht werden. Letztlich vergeblich versuchte Heinrich IV. den Partikulargewalten beizukommen, weder in Sachsen noch in den anderen Problemgebieten konnte er der Zentralgewalt wieder die alte Stellung verschaffen. Den Rückhalt der Reichskirche versuchte er zu gewinnen, doch spätestens ab 1076 musste er erkennen, dass er dem Reformpapsttum auf Dauer - von Zwischenerfolgen abgesehen - nicht mehr Paroli bieten konnte. Den Kampf gegen die weltlichen Fürsten einerseits und gegen den gregorianischen Klerus andererseits konnte Heinrich IV. unmöglich gewinnen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Heinrich IV. Herrschaftsentwicklung im 11. Jahrhundert Umwälzungen des 11. Jahrhunderts Hauptquellen zu Heinrich IV. Die 42 Briefe Heinrichs IV. Brief Nr. 5 Die Briefe zum Höhepunkt des Investiturstreites Die Briefe anlässlich der Entmachtung durch Heinrich V
Autor*innen
Erich Zimmermann
Haupttitel (Deutsch)
Die Zeit Heinrichs IV. im Spiegel ausgewählter Herrscherbriefe
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
128 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anton Scharer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter
AC Nummer
AC08036783
Utheses ID
7558
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1