Detailansicht

Dolmetschstrategien beim Simultandolmetschen am Beispiel der Phraseologismen in Ursula von der Leyens Reden (Deutsch-Kroatisch)
Lorina Bosiok
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Deutsch
Betreuer*in
Mira Kadric-Scheiber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78311
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21416.82294.919993-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Strategien des Simultandolmetschens für das Sprachenpaar Deutsch-Kroatisch und rückt dabei insbesondere den Umgang mit phraseologischen Einheiten in den Fokus. Als Grundlage dienen Ursula von der Leyens Reden zur Lage der Union (2020–2023), deren Transkripte analysiert und den Verdolmetschungen professioneller EU-DolmetscherInnen gegenübergestellt werden. Nach einer theoretischen Einführung zu gängigen Dolmetschstrategien, dem Phänomen der Phraseologie und der Charakteristika des politischen Diskurses folgt eine korpusbasierte Analyse, die einen qualitativen Ansatz mit quantitativen Elementen verbindet. Die Ergebnisse zeigen, dass DolmetscherInnen auf ein breites Spektrum an Dolmetschstrategien zurückgreifen. Die äquivalente Wiedergabe, bei der eine direkte phraseologische Entsprechung in der Zielsprache gefunden wird, dominiert mit 39 Prozent, gefolgt von der Modifikation mit 23 Prozent, bei der Phraseologismen an die Zielkultur angepasst werden. Der hohe Anteil äquivalenter Wiedergaben spiegelt sich in der dominierenden Rolle phraseologischer Termini und situationsspezifischer Phraseologismen wider, die größtenteils sprach- und kulturunabhängig sind. Diese Studie schließt somit eine Forschungslücke, indem sie detaillierte Einblicke zum Umgang mit Phraseologismen in diesem bislang wenig erforschten Sprachenpaar bietet.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis examines the strategies of simultaneous interpreting between German and Croatian, with a particular focus on the handling of phraseological units. The analysis is based on Ursula von der Leyen’s State of the Union addresses (2020–2023), whose transcripts are analyzed and compared with the interpretations provided by professional EU interpreters. Following a theoretical introduction to common interpreting strategies, the phenomenon of phraseology and the characteristics of political discourse, a corpus-based analysis is conducted, combining a qualitative approach with quantitative elements. The results reveal that interpreters employ a wide range of interpreting strategies. Equivalent rendition, in which a direct phraseological equivalent is found in the target language, predominates with 39 percent, followed by modification with 23 percent, in which phraseologisms are adapted to the target culture. The high proportion of equivalent renditions reflects the dominant role of phraseological terms and situationspecific phraseologisms, which are largely independent of language and culture. This study thus fills a research gap by providing detailed insights into the handling of phraseologisms in this relatively unexplored language pair.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Simultandolmetschen Dolmetschstrategien Phraseologismen politischer Diskurs Ursula von der Leyen EU-DolmetscherInnen korpusbasierte Analyse
Schlagwörter
(Englisch)
simultaneous interpreting interpreting strategies phraseologisms political discourse Ursula von der Leyen EU interpreters corpus-based analysis
Autor*innen
Lorina Bosiok
Haupttitel (Deutsch)
Dolmetschstrategien beim Simultandolmetschen am Beispiel der Phraseologismen in Ursula von der Leyens Reden (Deutsch-Kroatisch)
Paralleltitel (Englisch)
Interpreting strategies in simultaneous interpreting using the example of phraseologisms in Ursula von der Leyen's speeches (German-Croatian)
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
116 Seiten, 30 ungezählte Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Mira Kadric-Scheiber
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.14 Vergleichende Sprachwissenschaft ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache
AC Nummer
AC17523079
Utheses ID
75656
Studienkennzahl
UA | 070 | 363 | 331 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1