Detailansicht

Zwischen Teilhabe und Barriere
Finanzbildung für Frauen mit Migrationshintergrund
Silke Magdalena Hügel
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Soziologie
Betreuer*in
Emma Dowling
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78736
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25664.85639.395030-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die nationale Finanzbildungsstrategie Österreichs auf die Lebensrealitäten von Frauen mit Migrationshintergrund eingeht. Ausgangspunkt ist die wachsende Bedeutung von finanzieller Bildung in bildungs- und wirtschaftspolitischen Strategien, verbunden mit der Erwartung, finanzielle Handlungskompetenz als Grundlage individueller Selbstverantwortung zu stärken. Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern finanzielle Bildung im Rahmen der österreichischen Strategie unterschiedliche sprachliche, soziale und kulturelle Voraussetzungen berücksichtigt. Theoretisch werden verschiedene Modelle der Finanzbildung mit migrations- und bildungsbezogenen Perspektiven verknüpft. Im Zentrum steht dabei nicht nur der Erwerb von Wissen, sondern auch die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und institutionelle Zugänge finanzielle Bildung mitprägen. Die empirische Basis bilden qualitative Leitfadeninterviews mit Expert:innen aus Bildung und Beratung. Die Ergebnisse geben Einblicke in verschiedene Aspekte der Umsetzung und zeigen, welche Überlegungen in Bezug auf Sprache, Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppenansprache in den befragten Praxisfeldern eine Rolle spielen. Die Befunde verdeutlichen zudem, dass finanzielle Bildung in den analysierten Kontexten nicht ausschließlich als Vermittlung ökonomischer Inhalte verstanden wird, sondern auch mit Fragen sozialer Teilhabe, Vertrauen in Institutionen und Alltagstauglichkeit verbunden ist. In den Interviews wurde mehrfach betont, dass der Zugang zu Finanzwissen nicht nur vom Angebot selbst, sondern auch von sprachlicher Verständlichkeit, persönlicher Ansprache und vorhandenen Vorerfahrungen beeinflusst wird.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Finanzbildung Frauen mit Migrationshintergrund Nationale Finanzbildungsstrategie Österreich
Autor*innen
Silke Magdalena Hügel
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Teilhabe und Barriere
Hauptuntertitel (Deutsch)
Finanzbildung für Frauen mit Migrationshintergrund
Paralleltitel (Englisch)
Between participation and barriers
Paralleluntertitel (Englisch)
financial education for women with a migration background
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
VI, 97 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Emma Dowling
Klassifikation
71 Soziologie > 71.11 Gesellschaft
AC Nummer
AC17588952
Utheses ID
75678
Studienkennzahl
UA | 066 | 905 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1