Detailansicht
Rechnungslegung und Besteuerung von Wohnbaugenossenschaften
ein Vergleich zwischen Österreich und Italien
Edoardo Facincani
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Michaela Schaffhauser-Linzatti
DOI
10.25365/thesis.78324
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25763.84619.630587-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit widmet sich dem Vergleich der Rechnungslegung und Besteuerung von Wohnbaugenossenschaften in Österreich und Italien. Wohnbaugenossenschaften nehmen in beiden Ländern eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von leistbarem Wohnraum ein, unterscheiden sich jedoch in ihrer rechtlichen Ausgestaltung, der Struktur und der steuerlichen Behandlung. Ziel der Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede systematisch herauszuarbeiten. Basierend auf einer rechtsvergleichenden Analyse wird zu Beginn ein allgemeiner Überblick über das Genossenschaftswesen gegeben, bevor die historischen und rechtlichen Grundlagen in beiden Ländern näher beleuchtet und schließlich die spezifische Rechnungslegung sowie steuerlichen Rahmenbedingungen behandelt werden. Im Fokus steht die Untersuchung der branchenspezifischen Regelungen in Österreich, die insbesondere durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und ergänzende Verordnungen geprägt sind, sowie der flexibleren Vorgaben in Italien, die stark durch das italienische Zivilgesetzbuch – Codice civile – und weiteren kleinen Nebengesetzen beeinflusst werden. Die Arbeit zeigt, dass Österreich ein einheitlicheres und stärker reguliertes System aufweist, während Italien den Wohnbaugenossenschaften mehr Autonomie bietet. Im Bereich der Besteuerung werden die unterschiedlichen Konzepte der Gemeinnützigkeit sowie die steuerlichen Begünstigungen für Wohnbaugenossenschaften gegenübergestellt. Die Ergebnisse der Arbeit leisten einen Beitrag zum besseren Verständnis der länderspezifischen Besonderheiten und könnten als Grundlage für mögliche Harmonisierungspotenziale auf europäischer Ebene dienen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis focuses on the comparison of financial reporting and taxation of housing cooperatives in Austria and Italy. Housing cooperatives play a central role in providing affordable housing in both countries, yet they differ in their legal organization, structure, and tax treatment. The aim of this thesis is to systematically highlight the similarities and differences between the two systems. Based on a comparative legal analysis, the thesis begins with a general overview of the cooperative sector, before examining the historical and legal foundations in both countries. It then explores the specific financial reporting and tax frameworks. The focus is on investigating the sector-specific regulations in Austria, which are particularly shaped by the Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (Austrian Housing Non-Profit Act) and supplementary regulations, as well as the more flexible requirements in Italy, which are strongly influenced by the Italian Civil Code – Codice civile – and other minor regulations. The thesis highlights that Austria has a more uniform and tightly regulated system, while Italy offers housing cooperatives more autonomy. In the field of taxation, the thesis contrasts the different concepts of non-profit status and the tax advantages for housing cooperatives. The results of this work contribute to a better understanding of the country-specific peculiarities and could serve as a foundation for potential harmonization opportunities at the European level.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wohnbaugenossenschaften Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht Gemeinnützige Bauvereinigungen Rechnungslegung Besteuerung
Schlagwörter
(Englisch)
Austrian Housing Non-Profit Act housing cooperatives taxation accounting
Autor*innen
Edoardo Facincani
Haupttitel (Deutsch)
Rechnungslegung und Besteuerung von Wohnbaugenossenschaften
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich zwischen Österreich und Italien
Paralleltitel (Englisch)
Accounting and taxation of housing cooperatives
Paralleluntertitel (Englisch)
a comparison between Austria and Italy
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
viii, 91 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michaela Schaffhauser-Linzatti
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.25 Betriebliches Rechnungswesen
AC Nummer
AC17523775
Utheses ID
75690
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |