Detailansicht

The customer value proposition of fashion brands in the digital era
Daria Maria Cocos
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Oksana Galak
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78644
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26528.93617.400154-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, wie die Elemente der Distributionspolitik und Kommunikationspolitik des Marketing-Mix die Online-Kaufabsichten von Kund/innen in der Fast-Fashion-Branche im Vergleich zur Luxusmodebranche beeinflussen. Diese Studie stützt sich auf bestehende Literatur zur Customer Value Proposition (CVP) innerhalb der Fast-Fashion- und Luxusmodebranche, um die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Verbraucherpräferenzen zu verstehen. Basierend auf bestehender Forschung wird die CVP von Fast-Fashion-Marken hauptsächlich durch ökonomischen Kundenwert bestimmt, während das Nutzenversprechen von Luxusmarken in ihrem symbolischen, emotionalen und sozialen Kundenwert liegt. Mithilfe einer Choice-Based Conjoint (CBC)-Analyse basiert diese Untersuchung auf Daten einer Stichprobe von 165 Teilnehmer/innen, die mittels Schneeball-Sampling gewonnen wurden. Darüber hinaus werden Geschlecht, Alter und Einkommen als Kontrollvariablen einbezogen, um Unterschiede zwischen demografischen Gruppen zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Marketingstrategien, Online-Entscheidungsoptionen, kostenlose Standardlieferungen sowie kostenfreie und bequeme Rückgabemöglichkeiten die Online-Kaufabsicht von Fast-Fashion-Konsumenten stärker erhöhen als die von Luxusmode-Konsumenten. Diese Studie trägt zum Verständnis bei, wie digitale Marketingstrategien und Omnichannel-Geschäftsmodelle die Online-Kaufpräferenzen beeinflussen und liefert umsetzbare Erkenntnisse zur Entwicklung effektiver Marketingstrategien für Zielkunden. Fast-Fashion-Marken sollen die Optimierung ihrer E-Commerce-Plattformen priorisieren, insbesondere durch Preisaktionen, kostenlose Lieferungen und benutzerfreundliche Rückgaberichtlinien. Luxusmodemarken hingegen sollen sich auf die Integration von Online-Shops und physischen Geschäften konzentrieren, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen.
Abstract
(Englisch)
The purpose of this thesis is to examine the influence of place and promotion elements of the marketing mix on consumers’ online purchase intentions, with a comparative focus on the fast fashion and luxury fashion industry. This study builds upon existing literature on Customer Value Proposition (CVP) within the fast fashion and luxury fashion industries to identify key dimensions shaping consumer preferences. Based on existing research, the CVP of fast fashion brands is primarily driven by economic customer value, whereas the CVP of luxury brands is centered on symbolic, emotional, and social customer value. Employing a Choice-Based Conjoint (CBC) analysis, this study draws on data from a sample of 165 participants recruited through a snowball sampling technique. Moreover, gender, age, and income are included as control variables to assess differences across demographic groups. The findings indicate that digital marketing strategies, online selection, free standard deliveries, and free and convenient return policies create a higher online purchase intention among fast fashion consumers than luxury fashion consumers. This study contributes to the understanding of how digital marketing strategies and omnichannel business models influence online consumer behavior, providing actionable insights for developing effective marketing strategies for target customers. Fast fashion brands should prioritize enhancing their e-commerce platforms by offering price promotions, free shipping, and convenient return policies, whereas luxury fashion brands should focus on integrating online shops with physical stores to create a seamless shopping experience.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Digitale Transformation Nutenversprechen Modebranche Fast Fashion Luxusmode Conjoint Analyse Online-Kaufabsichten
Schlagwörter
(Englisch)
Digital Transformation Customer Value Proposition Fashion Industry Fast Fashion Luxury Fashion Conjoint Analysis Online Purchase Intention
Autor*innen
Daria Maria Cocos
Haupttitel (Englisch)
The customer value proposition of fashion brands in the digital era
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
viii, 105 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Oksana Galak
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC17565162
Utheses ID
75703
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1