Detailansicht

Bild im Bild
Metamalerei des österreichischen Biedermeier
Marie-Sarah Drugowitsch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Werner Telesko
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78388
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21505.99524.468650-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit widmet sich dem bislang unerforschten Phänomen der Bilder im Bild in der Malerei des österreichischen Biedermeier. Ziel der Untersuchung ist es, deren metareferenzielles Potenzial aufzuzeigen und dies anhand eigens entwickelter Kategorien systematisch zu analysieren. Die theoretische Grundlage bilden zentrale Texte von William John Thomas Mitchell, Victor I. Stoichiță, Hermann Ulrich Asemissen und Gunter Schweikhart sowie metareferenzielle und narrative Konzepte von Werner Wolf und Wolfgang Kemp. Besonders im Hinblick auf Stoichițăs maßgebliche Publikation Das selbstbewusste Bild (1998), sollen die Differenzen zwischen der Metamalerei der Frühen Neuzeit und jener des 19. Jahrhunderts herausgearbeitet werden. In dem umfassenden, analytischen Teil werden rund 23 Werke bedeutender Künstler der Zeit, wie Ferdinand Georg Waldmüller, Peter Fendi oder Josef Danhauser untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf Gattungsmischungen, Rahmungen und erzählerische Strategien gelegt wird. Zentrale These ist, dass Bilder im Bild nicht nur ein wesentliches Strukturmerkmal der Zeit darstellen, sondern auch maßgeblich zum verstärkten narrativen Gehalt der Gemälde beitragen. Darüber hinaus werden in Bezug auf das Phänomen der Bilder im Bild Rezeptionslinien vom 17. Jahrhundert bis zum Klassizismus kritisch hinterfragt und offengelegt sowie europaweite Vergleichsmomente in der Darstellung von Gemälden im Gemälde im 19. Jahrhundert herausgearbeitet. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erweiterung der kunsthistorischen Forschung über das österreichische Biedermeier.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis is dedicated to the previously unexplored phenomenon of images within images in Austrian Biedermeier painting. The aim of the study is to reveal their metareferential potential and to systematically analyze this phenomenon based on specifically developed categories. The theoretical foundation is formed by key texts by William John Thomas Mitchell, Victor I. Stoichiță, Hermann Ulrich Asemissen, and Gunter Schweikhart, as well as metareferential and narrative concepts by Werner Wolf and Wolfgang Kemp. Particular attention is paid to Victor I. Stoichiță’s publication The Self-Aware Image (1998), with the goal of elaborating the differences between Early Modern metapainting and that of the 19th century. In the comprehensive analytical section, approximately 23 works by major artists of the period, such as Ferdinand Georg Waldmüller, Peter Fendi, and Josef Danhauser are examined, with a special focus on genre blending, framing techniques, and narrative strategies. The central thesis posits that images within images do not only represent a key structural feature of the time but also significantly contribute to the enhanced narrative content of the paintings. Furthermore, the study critically explores and reveals lines of reception from the 17th century to Classicism in relation to the image-within-image phenomenon and identifies European-wide comparative aspects in the representation of paintings within paintings during the 19th century. In doing so, the thesis contributes to the expansion of the art historical discourse on Austrian Biedermeier.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Biedermeier Metamalerei Metareferenz Metaisierung Bild im Bild Waldmüller Österreich
Autor*innen
Marie-Sarah Drugowitsch
Haupttitel (Deutsch)
Bild im Bild
Hauptuntertitel (Deutsch)
Metamalerei des österreichischen Biedermeier
Paralleltitel (Englisch)
Image within the image
Paralleluntertitel (Englisch)
meta-painting in the Austrian Biedermeier
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
157 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Werner Telesko
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.70 Europäische Kunst. Allgemeines
AC Nummer
AC17532265
Utheses ID
75943
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1