Detailansicht

Differenzieren im Mathematikunterricht am Beispiel des Handlungsbereichs Darstellen
Jasmin Starkl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Stefan Götz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78457
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23990.01492.875044-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende literaturbasierte Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen Heterogenität und der damit verbundenen Differenzierung im Unterricht, welche explizit im Lehrplan verankert ist. In heterogenen Lerngruppen ist diese Vielfalt, welche Schüler*innen mit sich bringen, besonders ausgeprägt, weshalb ein standardisierter Unterrichtsansatz nicht ausreicht, um allen Lernenden gerecht zu werden. Die in den Schulen vorzufindenden Differenzierungsansätze sind meist die gleichen und meinen oftmals nur eine dauerhafte Einteilung in verschiedenen Gruppen. Neben einem allgemeinen Überblick über Heterogenität, dem Kompetenzmodell im Mathematikunterricht sollen auch Wege zur praktischen Umsetzung im Unterricht aufgezeigt werden. Es wird daher versucht, konkrete Strategien, Methoden und Beispiele für eine gelungene Differenzierung in einem heterogenen Mathematikunterricht unter Berücksichtigung der Handlungsbereiche Darstellen und Modellieren, zu erarbeiten.
Abstract
(Englisch)
This literature-based work deals with the phenomenon of heterogeneity and the associated differentiation in lessons, which is explicitly anchored in the curriculum. In heterogeneous learning groups, the diversity that pupils bring with them is particularly pronounced, which is why a standardised teaching approach is not sufficient to do justice to all learners. The differentiation approaches found in schools are usually the same and often only mean a permanent division into different groups. In addition to a general overview of heterogeneity and the competency model in maths lessons, ways of practical implementation in the classroom will also be shown. An attempt will therefore be made to develop concrete strategies, methods and examples for successful differentiation in heterogeneous mathematics lessons, taking into account the areas of representation and modelling.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Differenzieren im Mathematikunterricht Heterogenität im Mathematikunterricht Handlungsbereich Darstellen im Mathematikunterricht
Autor*innen
Jasmin Starkl
Haupttitel (Deutsch)
Differenzieren im Mathematikunterricht am Beispiel des Handlungsbereichs Darstellen
Paralleltitel (Englisch)
Differentiating in maths lessons using the example of the area of representation
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
iv, 85 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Götz
Klassifikation
31 Mathematik > 31.99 Mathematik. Sonstiges
AC Nummer
AC17536948
Utheses ID
76000
Studienkennzahl
UA | 199 | 511 | 520 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1