Detailansicht

Bild von Gewicht
eine qualitative Fotoanalyse von Selbstportraits feministischer Künstlerinnen mit Fokus auf Körperlichkeit nach Judith Butler
Anna Radaschütz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Claudia Wilhelm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78508
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27563.06538.907750-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Analyse zeitgenössischer Selbstportraits von Künstlerinnen und untersucht, wie Körperlichkeit im Bild inszeniert und zugleich dekonstruiert werden kann. Die zentrale Forschungsfrage lautet: “Wie inszenieren und dekonstruieren feministische Fotokünstlerinnen Körperlichkeit in Selbstportraits?”. Ziel der Arbeit ist es, die Verbindung zwischen Bildsprache, kulturellen Normen und Geschlechterkonstruktionen zu analysieren. Judith Butlers Körpertheorie dient als theoretischer Rahmen für die Analyse der Bilder. Die Arbeit untersucht, wie performative Handlungen durch fotografische Inszenierungen sichtbar gemacht werden können und verortet sich in der gendertheoretischen Kunstforschung. Dabei wird der Körper, genauso wie die Bilder, als schon immer diskursiv angesehen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis is dedicated to the analysis of contemporary self-portraits by female artists and examines how the body can be staged and deconstructed in the image at the same time. The central research question is: “How do feminist photo artists stage and deconstruct the body in self-portraits?”. The aim of the work is to analyze the connection between visual language, cultural norms and gender constructions. Judith Butler's body theory serves as a theoretical framework for analyzing the images. The work examines how performative actions can be made visible through photographic stagings and locates itself in gender-theoretical art research. The body, just like the images, is always seen as discursive.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Gender Körper Fotografie Kunst Judith Butler gendertheoretische Kunstforschung Performativität
Schlagwörter
(Englisch)
gender photography performativity Judith Butler gender-theoretical art research art body
Autor*innen
Anna Radaschütz
Haupttitel (Deutsch)
Bild von Gewicht
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Fotoanalyse von Selbstportraits feministischer Künstlerinnen mit Fokus auf Körperlichkeit nach Judith Butler
Paralleltitel (Englisch)
Images that matter
Paralleluntertitel (Englisch)
a qualitative photo analysis of self-portraits by feminist artists with a focus on the body according to Judith Butler
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
105 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Wilhelm
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.10 Kunst und Gesellschaft ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges
AC Nummer
AC17548388
Utheses ID
76049
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1