Detailansicht

Explicit pronunciation instruction at the tertiary level
pronunciation development and learner perceptions among Austrian EFL university students
Valerie White-Hautzinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Englisch Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Karin Richter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78475
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28426.98273.164142-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kommunikative Kompetenz zählt zu den zentralen Zielen des Englischunterrichts – insbesondere im universitären Kontext, wo eine deutliche und verständliche Aussprache für erfolgreiche Kommunikation in akademischen und beruflichen Situationen unerlässlich ist. Obwohl zahlreiche Studien die positiven Effekte gezielten Ausspracheunterrichts auf die phonetische Genauigkeit und die mündliche Ausdrucksfähigkeit belegen, wird diesem Bereich in vielen universitären Englischprogrammen nach wie vor wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Besonders für Lernende mit Deutsch als Erstsprache liegen bislang nur wenige empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit solcher Unterrichtsmaßnahmen vor. Darüber hinaus besteht trotz wachsender Berücksichtigung von Lernendenperspektiven weiterhin ein begrenztes Verständnis darüber, wie gezielter Ausspracheunterricht Aspekte wie Akzentwahrnehmung, Motivation, wahrgenommene Herausforderungen und die Einschätzung der Effektivität von EPI beeinflusst. Diese Masterarbeit geht diesen Fragen nach und untersucht, inwiefern gezielter Ausspracheunterricht die Ausspracheentwicklung sowie die Lernendenperspektiven österreichischer Studierender mit Deutsch als Erstsprache beeinflusst – insbesondere im Kontext von General American (GA) als Zielvarietät. Die Studie wurde im Rahmen des Tutoriums „IK Sprachlabor zu PPOCS (GA)“ am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien durchgeführt. Zur Datenerhebung kam ein Mixed-Methods-Ansatz zum Einsatz, bei dem 20 Lehramtsstudierende im Bachelorstudium zu Beginn und am Ende des Semesters mittels Audioaufnahmen und Online-Fragebögen untersucht wurden. Der Fokus lag auf ausgewählten segmentalen Merkmalen, die sowohl als charakteristisch für GA als auch als besonders herausfordernd für deutschsprachige Lernende gelten, sowie auf verschiedenen suprasegmentalen Aspekten, die in der Forschung ebenfalls als typische Schwierigkeiten für diese Lernergruppe beschrieben werden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem signifikante Verbesserungen in der Aussprachegenauigkeit, ein gestärktes Vertrauen in die eigene Sprechkompetenz, eine positive Einschätzung der Wirksamkeit von gezieltem Ausspracheunterricht sowie eine erhöhte Motivation, sich weiterhin mit dem angestrebten Akzent auseinanderzusetzen. Insgesamt sprechen die Ergebnisse für eine gezielte und systematische Integration von Ausspracheunterricht in universitäre Englischprogramme.
Abstract
(Englisch)
Communicative competence is a central goal in English as a Foreign Language (EFL) education, particularly at the tertiary level, where students are expected to express themselves clearly and confidently in academic and professional contexts. Pronunciation plays a key role in achieving this goal by supporting intelligible and effective spoken communication. Although explicit pronunciation instruction (EPI) has been shown to enhance spoken performance, it remains underrepresented in many university curricula. Moreover, EFL learners with German as a first language (L1), particularly those targeting General American (GA) pronunciation, have received little focused attention in research on the effectiveness of EPI. While learner perspectives are increasingly acknowledged in pronunciation studies, there is still limited understanding of how EPI shapes students’ evolving perceptions, including their confidence, pronunciation goals, self-perceived accent, and perceptions of instructional effectiveness. To address these gaps, this thesis examines how EPI supports pronunciation development and shapes the perceptions of Austrian EFL university students with German as their first language (L1), focusing specifically on GA as the target variety. The study was conducted at the University of Vienna, specifically within the Department of English and American Studies, where students in the English Language Competence (ELC) program complete the course Practical Phonetics and Oral Communication Skills 1 (PPOCS1) and its accompanying language lab. A short-term longitudinal mixed-methods design was used to assess development among 20 Bachelor of Education (BEd) students through pre- and post-instruction recordings and questionnaires. Pronunciation gains were measured across five segmental features (/æ/, /ɑː/, /oʊ/, flapped /t/, post-vocalic /r/) and four suprasegmental domains (intonation, sentence stress, weak forms, linking). The results reveal significant improvement in phonological accuracy, along with increased confidence, clearer pronunciation goals, and heightened motivation to further approximate the target accent. Together, these findings offer empirical support for integrating EPI into tertiary-level EFL curricula, not only to improve accuracy but also to promote learner confidence and preparedness for authentic academic and professional communication.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Expliziter Ausspracheunterricht im Englischunterrich Ausspracheentwicklung Segmentale und suprasegmentale Merkmale Österreichische EFL-Studierende Entwicklung der englischen Aussprache Deutschsprachige Englischlernende Österreichische EFL-Studierende
Schlagwörter
(Englisch)
Explicit Pronunciation Instruction Advanced EFL Learners Tertiary-Level English Education General American English Pronunciation Development Segmental and Suprasegmental Features German L1 Learners Austrian EFL Students Learner Perceptions
Autor*innen
Valerie White-Hautzinger
Haupttitel (Englisch)
Explicit pronunciation instruction at the tertiary level
Hauptuntertitel (Englisch)
pronunciation development and learner perceptions among Austrian EFL university students
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
vii, 106 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Karin Richter
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft. Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.53 Phonetik. Phonologie
AC Nummer
AC17545505
Utheses ID
76083
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 525 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1