Detailansicht
Investigating creativity in Huntington's disease
introducing an exploratory survey study design
Kamilla Palme
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Matthew Pelowski
DOI
10.25365/thesis.78787
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29182.98235.634418-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Forschungsarbeiten der letzten Jahre zeigen einen Zusammenhang zwischen verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen und Kreativität. Doch während einige Erkrankungen wie Parkinson oder frontotemporale Demenz bereits ausführlich untersucht wurden, blieb Chorea Huntington dahingehend unerforscht. Dabei gibt es bei Chorea Huntington gerade besonders viele Faktoren, die sich auf kreatives Empfinden sowie kreativen Ausdruck auswirken könnten. Diese Masterarbeit stellt eine Fragebogenstudie vor, die eingesetzt werden kann, um Kreativitätsveränderungen bei Chorea Huntington Patienten zu messen. Ein interdisziplinäres Team der Psychologie und Neurologie arbeitete am Entwurf der Umfragestudie zusammen. Die Studie umfasst zwei Fragebögen: eine Kurzumfrage, die sich auf die Prävalenz krankheitsbedingter Veränderungen fokussiert, und einen längeren Folgefragebogen, der Beweggründe für kreative Betätigungen sowie andere Einflussfaktoren weiter erkundet. Ziel der vorgestellten Fragebögen ist es jedoch nicht nur, mehr über Kreativität und ihren Zusammenhang mit Chorea Huntington herauszufinden, sondern auch Raum für Patienten zu bieten, um über ihre Erfahrungen mit der Krankheit zu reflektieren und von Auswirkungen zu berichten, die in klinischen Routineuntersuchungen oftmals zu kurz kommen.
Abstract
(Englisch)
Recent research established a link between neurodegenerative disorders and changes in creativity. While some disorders like Parkinson’s disease or frontotemporal dementia have already been studied empirically in regards to their effects on felt and expressed creativity, Huntington’s disease (HD) has remained relatively unexplored. This thesis introduces a survey study approach, meant to discover creativity changes in HD patients. Its main focus lies on the development phase of the study design, as well as necessary steps to get the surveys ready for implementation. An interdisciplinary team consisting of psychologists and neurologist worked together to create an exploratory measurement tool. This master’s thesis suggests a two step approach, encompassing a short capsule survey and a longer follow-up survey. The capsule survey aims at exploring creativity changes tied to relevant events of disease progression. The longer follow-up survey dives deeper into underlying mechanisms and contextual factors that have been shown to have an impact on creativity. By taking a first step towards uncovering if and how HD interacts with creativity, we hope to not only gain more insights into the complex brain mechanisms involved in creativity, but also gain an understanding of the role creativity and creative expression play in HD patients’ lives. Shifting our focus away from standard clinical evaluations towards an approach focused on previously neglected disease effects, we hope to further our understanding of HD patients’ well being.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Chorea Huntington Kreativität Kreativitätsveränderungen Patientenorientierung neurodegenerative Erkrankung
Schlagwörter
(Englisch)
Huntington's disease creativity creativity change patient-centered care neurodegenerative disease
Autor*innen
Kamilla Palme
Haupttitel (Englisch)
Investigating creativity in Huntington's disease
Hauptuntertitel (Englisch)
introducing an exploratory survey study design
Paralleltitel (Deutsch)
Kreativität und Chorea Huntington
Paralleluntertitel (Deutsch)
Design einer explorativen Fragebogenstudie
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
193 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Matthew Pelowski
Klassifikationen
44 Medizin > 44.90 Neurologie ,
77 Psychologie > 77.99 Psychologie. Sonstiges
AC Nummer
AC17591492
Utheses ID
76095
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |