Detailansicht
"Coming-out" in the workplace
the role of gender nonconformity
Alexander Anglberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
DOI
10.25365/thesis.78857
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30029.10257.418611-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Personen, die sich als homosexuell, bisexuell oder eine andere sexuelle Minderheit identifizieren (LGB-Personen), stehen häufig vor der Entscheidung, ihre stigmatisierte Identität offenzulegen oder zu verbergen. Wie sehr unterstützend oder hostil das Arbeitsplatzklima für LGB-Mitarbeitende ist, hängt mit dieser Entscheidung zusammen. Geschlechtsnonkonformes Verhalten wird mit erhöhter Offenlegung in Verbindung gebracht, teilweise weil geschlechtsnonkonforme Personen häufiger „verdächtigt“ werden, LGB zu sein. Die vorgelegte Studie hat untersucht, ob Geschlechtsnonkonformität die Beziehung zwischen Arbeitsplatzklima und Offenlegung moderiert. Das Verbergen der sexuellen Orientierung ist mit niedriger Arbeitszufriedenheit assoziiert, teilweise aufgrund des Stresses, der durch das Verstecken der stigmatisierten Identität entsteht, dem sogenannten Minderheitenstress. Da angenommen wurde, dass Geschlechtsnonkonformität den Stress durch Verbergen erhöht, untersuchte die Studie, ob Geschlechtsnonkonformität den Zusammenhang zwischen Verbergen und Arbeitszufriedenheit moderiert. Die Studie wurde als Online-Befragung mit insgesamt n = 228 deutschsprachigen, erwachsenen LGB-Personen durchgeführt. Zur Überprüfung der Hypothesen wurden moderierte multiple Regressionen verwendet. Es wurden keine moderierenden Effekte von Geschlechtsnonkonformität festgestellt. Zwischen Arbeitsplatzklima und Offenlegung zeigten sich positive Korrelationen, sowie negative Korrelationen zwischen Verbergen und limitierten Aspekten von Arbeitszufriedenheit. Replizierende Assoziationen wurden zwischen Offenlegung und Wohlbefinden, sowie zwischen Arbeitsplatzklima, Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden gefunden. Bei cisgender Männern war Geschlechtsnonkonformität mit geringerem Wohlbefinden assoziiert. Die Studie konnte zeigen, dass die Entscheidung zur Offenlegung von sexueller Orientierung am Arbeitsplatz noch nicht vollständig verstanden wird. Vielversprechende Richtungen für zukünftige Forschung wurden hervorgehoben.
Abstract
(Englisch)
Lesbian, gay, bisexual or other sexual minority (LGB) people frequently make decisions about concealing or disclosing their stigmatized identity. The degree of how supportive or hostile an LGB employee’s workplace climate is, has been shown to be associated with this decision. Gender nonconforming behaviour has been linked with increased disclosure, in part because gender nonconforming people are likely to be “suspected” of being LGB. The present study examined if gender nonconformity moderates the association between workplace climate and disclosure. Concealment is associated with low job satisfaction, in part due to minority stress, the unique stress experienced by having to hide a stigmatised identity. Since gender nonconformity was hypothesised to increase the stressfulness of concealment, the study examined if gender nonconformity moderates the association between concealment and job satisfaction. The study consisted of an online survey, examining in total n = 228 German-speaking, LGB adults. To test the main hypotheses, multiple regression with moderation was used. No moderating effects of gender nonconformity were observed. Positive associations between workplace climate and disclosure and negative associations between concealment and limited aspects of job satisfaction were found. Replicative associations were found between disclosure and well-being as well as between workplace climate, job satisfaction and well-being. Gender nonconformity was found to be associated with worse well-being in cisgender men. The study demonstrated that the disclosure decision in the workplace is still not fully understood. Promising directions for further studies were highlighted.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Coming-Out LGBT Arbeitsklima sexuelle Minderheiten Arbeitszufriedenheit Geschlechtsnonkonformität
Schlagwörter
(Englisch)
coming-out minority stress LGBT workplace climate sexual minority disclosure concealment job satisfaction well-being gender nonconformity
Autor*innen
Alexander Anglberger
Haupttitel (Englisch)
"Coming-out" in the workplace
Hauptuntertitel (Englisch)
the role of gender nonconformity
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
42 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christian Korunka
Klassifikation
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC17596307
Utheses ID
76123
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |