Detailansicht

Beitrag von ESG-Vorgaben zu einer sozial-ökologischen Transformation des österreichischen Bankensektors
Jonah Vincent Bleuel
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Gabriela Csulich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78578
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30866.00867.888330-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von ESG-Vorgaben im österreichischen Bankensektor. Gegenstand der Untersuchung sind die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung der ESG-Regulatorik ergeben, insbesondere vor dem Hintergrund des Greenwashings. Dazu wurden elf interdisziplinäre Expert*innen qualitativ interviewt, um zentrale Fragen zu regulatorischen Maßnahmen und deren praktischer Umsetzung zu beleuchten. Die Studie identifiziert Schwächen der gegenwärtigen Regulierungsrahmen und formuliert Empfehlungen zur Erhöhung der Transparenz und Standardisierung aus. Die Resultate verdeutlichen primär die Notwendigkeit präziserer Definitionen, um Interpretationsspielräume und Schlupflöcher in der ESG-Regulatorik zu vermeiden. Darüber hinaus weisen die Ergebnisse auf eine überproportionale Beeinflussung von wirtschaftlichen Partikularinteressen auf die Entwicklungsprozesse der Nachhaltigkeitsvorgaben hin und unterstreichen die Relevanz einer intensiveren Einbindung sozialer Dimensionen. Des Weiteren wird die Bedeutsamkeit sektorübergreifender Kooperationen hervorgehoben, um die ESG-Ziele effektiver umzusetzen. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über nachhaltige Unternehmensführung im Finanzsektor und betont die Schlüsselrolle des Bankensektors für eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft.
Abstract
(Englisch)
This study examines the effectiveness of ESG regulations in the Austrian banking sector. The subject of the study are the opportunities and challenges arising from the implementation of ESG regulation, particularly in the context of greenwashing. Therefore, eleven interdisciplinary experts were interviewed qualitatively in order to address key questions regarding regulatory measures and their practical implementation. The study identifies weaknesses in the current regulatory framework and formulates recommendations for increasing transparency and standardization. The results primarily highlight the importance of more precise definitions to prevent room for interpretation and loopholes in ESG regulation. In addition, the results point to a strong influence of economic particular interests on the development processes of sustainability requirements and underline the relevance of a more intensive integration of social dimensions. Furthermore, it emphasizes the importance of multi-sectoral cooperation in order to implement ESG goals more effectively. This study contributes to the scientific discussion on sustainable corporate governance in the financial sector and examines the key role of the banking sector for a socio-ecological transformation of the economy.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
ESG Nachhaltigkeit ESG Reporting Nachhaltigkeitsberichterstattung Finanzsektor Bankensektor
Schlagwörter
(Englisch)
ESG Reporting Sustainability
Autor*innen
Jonah Vincent Bleuel
Haupttitel (Deutsch)
Beitrag von ESG-Vorgaben zu einer sozial-ökologischen Transformation des österreichischen Bankensektors
Paralleltitel (Englisch)
Impact of ESG regulations on a socio-ecological transformation of the Austrian banking sector
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
139 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gabriela Csulich
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung
AC Nummer
AC17560720
Utheses ID
76134
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1