Detailansicht

The role of Israeli government policies in nurturing a startup culture
analyzing the initiatives and policies implemented by the Israeli government to foster a thriving startup ecosystem
Ester Pazashvili
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78587
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12046.19453.355086-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle der israelischen Regierungspolitik bei der Förderung eines florierenden Start-up-Ökosystems. Analysiert wird der Einfluss von finanziellen Anreizen, regulatorischen Rahmenbedingungen, dem Ausbau von Infrastruktur sowie kulturellen Faktoren auf die Entstehung und Nachhaltigkeit von Start-ups in Israel. Auf Basis eines explorativen Fallstudiendesigns in Kombination mit Experteninterviews werden sowohl politische Maßnahmen als auch Einschätzungen zentraler Akteure untersucht, um die wesentlichen Erfolgsfaktoren unternehmerischer Dynamik zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Israel über ein starkes Unterstützungsangebot in der Frühphase verfügt, jedoch Herausforderungen beim Skalieren von Unternehmen, bei der Effizienz regulatorischer Prozesse und beim gleichberechtigten Zugang zu Ressourcen bestehen. Auf Grundlage der empirischen Befunde werden politische Handlungsempfehlungen formuliert, die nicht nur für Israel, sondern auch für andere aufstrebende Innovationsstandorte von Relevanz sind.
Abstract
(Englisch)
This thesis explores the role of Israeli government policies in nurturing a thriving startup ecosystem. It investigates the impact of financial incentives, regulatory frameworks, infrastructure development, and cultural factors on the emergence and sustainability of startups in Israel. Drawing on an exploratory case study design combined with expert interviews, the study examines both policy mechanisms and stakeholder perceptions to identify key drivers of entrepreneurial success. The findings highlight that while early-stage support and innovation incentives are strong, significant challenges persist in scaling ventures, streamlining regulatory processes, and ensuring equitable access to resources. Based on the empirical evidence, the thesis offers policy recommendations to enhance Israel’s startup ecosystem and provides insights transferable to other emerging innovation hubs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Startups Innovation Israelische Regierungspolitik Regulatorische Rahmenbedingungen Venture Capital
Schlagwörter
(Englisch)
Startups Innovation Israeli Government Policies Regulatory Frameworks Venture Capital
Autor*innen
Ester Pazashvili
Haupttitel (Englisch)
The role of Israeli government policies in nurturing a startup culture
Hauptuntertitel (Englisch)
analyzing the initiatives and policies implemented by the Israeli government to foster a thriving startup ecosystem
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
77 Seiten : Illustration
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft. Sonstiges
AC Nummer
AC17561223
Utheses ID
76159
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1