Detailansicht
Der Macher im Fokus
das Selbermachen als Inszenierung in Hornbachs Macher-Stories
Jasmin Erber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Zeitgeschichte und Medien
Betreuer*in
Renée Winter
DOI
10.25365/thesis.78847
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18022.23336.336040-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht, wie Selbermachende (Do-it-yourself-Konsumenten) in der YouTube-Serie MACHER-Stories von Hornbach visuell und narrativ dargestellt werden und welche gesellschaftlichen Bedeutungen sich daraus ableiten lassen. Theoretisch stützt sich die Arbeit auf die Cultural Studies nach Stuart Hall (2020) sowie auf Raewyn Connells Konzept hegemonialer Männlichkeit (2015), um die Konstruktion von Geschlechterrollen und Identitäten im DIY-Kontext zu analysieren. Die Analyse erfolgt mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz, wobei 46 Videos systematisch ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die MACHER-Stories eine privilegierte, kreative Elite innerhalb der DIY-Kultur inszenieren, deren Handeln weniger durch ökonomische Notwendigkeit als durch Selbstverwirklichung, Ästhetik und Individualität motiviert ist. Insgesamt lässt sich schließen, dass die Serie kein realistisches Abbild der DIY-Kultur bietet, sondern eine stilisierte Repräsentation einer konsumfreudigen Zielgruppe, für die DIY ausschließlich Ausdruck von Lebensstil und Selbstverwirklichung ist.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis investigates how do-it-yourself (DIY) practitioners are visually and narratively represented in Hornbach's YouTube series MACHER-Stories, and what social meanings can be derived from these portrayals. Theoretically, the study draws on Stuart Hall’s Cultural Studies (2020) and Raewyn Connell’s concept of hegemonic masculinity (2015) to analyze the construction of gender roles and identities within the DIY context. The analysis is based on a qualitative content analysis following Kuckartz, examining 46 videos in a systematic manner. The findings reveal that the MACHER-Stories present a privileged, creative elite within the DIY culture, whose actions are motivated less by economic necessity and more by self-expression, aesthetics, and individuality. Overall, the series does not offer a realistic depiction of DIY culture but rather a stylized representation of a consumption-oriented target group for whom DIY serves only as an expression of lifestyle and self-actualization.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
DIY Macher Werbung Geschlechterdarstellung Hegemoiale Männlichkeit Youtube Do-it-yourself Hornbach
Autor*innen
Jasmin Erber
Haupttitel (Deutsch)
Der Macher im Fokus
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Selbermachen als Inszenierung in Hornbachs Macher-Stories
Paralleltitel (Englisch)
Focusing on the Macher
Paralleluntertitel (Englisch)
the staging of DIY in Hornbach's Macher-stories
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
107 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renée Winter
AC Nummer
AC17595978
Utheses ID
76236
Studienkennzahl
UA | 066 | 665 | |