Detailansicht

Stress und psychische Gesundheit bei Studierenden in Österreich mit Fokus auf die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Studium
Patricia Burgstaller
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Urs Markus Nater
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78606
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18175.19318.510964-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Theoretischer Hintergrund: Psychische Syndrome und Stress sind unter Studierenden in Österreich weit verbreitet. Gleichzeitig zeigt sich eine Zunahme an Erwerbstätigkeit unter Studierenden. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, zu untersuchen, wie sich Erwerbstätigkeit auf die psychische Gesundheit und das Stresserleben von Studierenden auswirkt. Methode: Die Daten wurden in einer querschnittlichen Online-Befragung in Kooperation mit der ÖH erhoben. Insgesamt wurden die Daten von 720 Studierenden aus verschiedenen österreichischen Hochschulen ausgewertet. Ergebnisse: Erwerbstätige Studierende, die sich ihren Lebensunterhalt finanzieren müssen, berichteten von signifikant höheren Stress- und Depressivitätswerten. In Bezug auf das Stundenausmaß der Erwerbstätigkeit konnten kleine signifikante Mittelwertsunterschiede in Stress und Angst gefunden werden. Explorative Analysen mit zusammengefassten Gruppen zeigten, dass Studierende mit hoher Erwerbstätigkeit signifikant geringere Stress-, Angst- und Depressivitätswerte aufwiesen, als Personen mit keiner oder einer moderaten Erwerbstätigkeit. In Übereinstimmung mit dem Diathese-Stress-Modell korrelierten Resilienz und soziale Unterstützung bei Studierenden mit hoher Erwerbstätigkeit signifikant negativ mit Stress, Angst und Depressivität. Diskussion: Angebote, welche Resilienz und soziale Unterstützung fördern, sollten im österreichischen Hochschulsystem implementiert werden, damit Studierende ihr Studium psychisch gesund bewältigen können. Die Studierendenberatung zeigt, dass es bereits Unterstützungsangebote gibt, diese aber noch zu wenig bekannt sind und zu selten in Anspruch genommen werden.
Abstract
(Englisch)
Theoretical background: Psychological syndromes and stress are widespread among university students in Austria. At the same time, there is an increase in employment among university students. The aim of this Master's thesis is to examine how employment affects mental health and stress levels of students. Methods: Data was collected in a cross-sectional online survey in cooperation with the ÖH. In total, data from 720 students from different Austrian universities was analyzed. Results: Employed students who must finance their living expenses reported significantly higher levels of stress and depression. Small significant mean differences in stress and anxiety were found in relation to the number of hours worked. Exploratory analyses with pooled groups showed that students with high levels of employment had significantly lower levels of stress, anxiety and depression than those with no or moderate employment. In line with the diathesis-stress model, resilience and social support correlated significantly negatively with stress, anxiety and depression in students with high employment. Discussion: Programs that strengthen resilience and social support should be implemented in Austrias higher education system so that students can cope with their studies in a mentally healthy way. The Studierendenberatung shows that support services are already available, but they are still too little known and used.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
psychische Gesundheit Stress Studierende Erwerbstätigkeit Resilienz soziale Unterstützung
Schlagwörter
(Englisch)
mental health stress students employment resilience social support
Autor*innen
Patricia Burgstaller
Haupttitel (Deutsch)
Stress und psychische Gesundheit bei Studierenden in Österreich mit Fokus auf die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Studium
Paralleltitel (Englisch)
Stress and mental health among university students in Austria
Paralleluntertitel (Englisch)
focusing on the compatibility of employment and studies
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
81 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Urs Markus Nater
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.57 Erwachsenenpsychologie ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC17563243
Utheses ID
76254
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1