Detailansicht
Sozialistisches Kino mit menschlichem Antlitz
Humanismus in den Filmen der Tschechoslowakischen Neuen Welle
Joris Stephan Coerdt
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Lisa Gotto
DOI
10.25365/thesis.78947
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19084.19335.767418-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Humanismus in den Filmen der Tschechoslowakischen Neuen Welle auseinander. Dieser wird dabei nicht nur als Spiegel des Zeitgeistes der Tschechoslowakei in den 1960er-Jahren begriffen, sondern als bewusstes Mittel zur Subversion des staatlich verordneten Dogmas eines Sozialistischen Realismus. Vor dem Hintergrund einer neuhumanistischen philosophischen Tradition werden mittels eines methodischen Arsenals, das sich an den Arbeiten André Bazin orientiert, exemplarisch drei Filme analysiert: "Slnko v sieti" (1963) von Štefan Uher, "Ostře Sledované Vlaky" (1966) von Jiří Menzel und "Hoří, má panenko!" (1967) von Miloš Forman. Im Zuge der Analysen dieser drei Filme werden phänomenologische Wahrnehmungsverhältnisse, Humor und Erotik sowie historisch etablierte künstlerische Mittel als mögliche Werkzeuge eines filmischen Humanismus erörtert. Ziel ist es dabei, den Humanismus als einen gemeinsamen Nenner der Neuen Welle bei gleichzeitigem dezidiert anti-orthodoxen Stilpluralismus zu markieren.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines humanism in the films of the Czechoslovak New Wave. Humanism is understood not only as a reflection of the zeitgeist of Czechoslovakia in the 1960s, but also as a conscious means of subverting the state-imposed dogma of Socialist Realism. Against the backdrop of a neo-humanist philosophical tradition, using a methodological arsenal based on the works of André Bazin, three films are analysed: "Slnko v sieti" (1963) by Štefan Uher, "Ostře Sledované Vlaky" (1966) by Jiří Menzel and "Hoří, má panenko!" (1967) by Miloš Forman. In the course of analysing these three films, phenomenological perceptions, humour and eroticism, as well as historically established artistic means, are discussed as possible tools of cinematic humanism. The aim is to highlight humanism as a common denominator of the New Wave, while at the same time emphasising its decidedly anti-orthodox stylistic pluralism.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Film Tschechoslowakei Tschechoslowakische Neue Welle Humanismus Prager Frühling Slnko v sieti Ostře Sledované Vlaky Hoří má panenko Sonne im Netz Scharf beobachtete Züge Liebe nach Fahrplan Der Feuerwehrball Štefan Uher Jiří Menzel Miloš Forman
Schlagwörter
(Englisch)
Czechoslovak New Wave Humanism
Autor*innen
Joris Stephan Coerdt
Haupttitel (Deutsch)
Sozialistisches Kino mit menschlichem Antlitz
Hauptuntertitel (Deutsch)
Humanismus in den Filmen der Tschechoslowakischen Neuen Welle
Paralleltitel (Englisch)
Socialist cinema with a human face
Paralleluntertitel (Englisch)
humanism in the films of the Czechoslovak New Wave
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
110 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lisa Gotto
Klassifikationen
24 Theater > 24.30 Film. Allgemeines ,
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte
AC Nummer
AC17604418
Utheses ID
76288
Studienkennzahl
UA | 066 | 583 | |