Detailansicht

The Asian infrastructure investment bank and its effect on the multilateral development financial system and ASEAN countries
an analysis of voting power
Juan Felipe Borrero Gutierrez
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lehrgang)
Betreuer*in
Martin Feldkircher
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78698
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21658.16820.843977-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das multilaterale Entwicklungsfinanzierungssystem besteht aus multilateralen Entwicklungsbanken (MDBs), Gläubigern und Kreditnehmern. Die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) ist keine Ausnahme. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die Gründung und der Ausbau der AIIB auf die Einflussdynamik zwischen ihren fünf wichtigsten Gläubigern - China, Indien, Deutschland, Russland und Südkorea - und den ASEAN-Ländern, einer wichtigen Gruppe von Kreditnehmern mit wachsendem regionalen Gewicht, ausgewirkt hat. Anhand einer vergleichen-den Analyse der Stimmrechte in den mit AAA bewerteten MDBs und der Berechnung des Hubbell Influence Index bewertet die Studie die Fähigkeit der Länder, Einfluss auszuüben und zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass Chinas Einfluss zunimmt und die traditionellen Gläubiger übertrifft. Andererseits zeigen die ASEAN-Länder ein potenzielles Einflussvermögen, wenn sie geschlossen auftreten. Diese Ergebnisse werden mit erweiterten Stichproben und dem Taylor Influence Index auf ihre Robustheit hin überprüft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AIIB eher eine Fortsetzung als einen Bruch darstellt, der aufstrebende Gläubiger in das System einbindet.
Abstract
(Englisch)
The multilateral development financial system is comprised by multilateral development banks (MDBs), creditors and borrowers. The Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) is no exception. This thesis examines how the creation and expansion of the AIIB has affected influence dynamic among its top five creditors -China, India, Germany, Russia and South Korea- and the ASEAN countries, a key group of borrowers with growing regional weight. Using a comparative analysis of voting rights across AAA-rated MDBs and calculating the Hubbell Influence Index, the study evaluates countries’ capacity to project and receive influence. The results show China’s influence increasing and surpassing traditional creditors. On the other hand, ASEAN countries show a potential influence capacity, if they were to act cohesively. These findings are tested for robustness using expanded samples and the Taylor Influence Index. In sum, the AIIB appears to be a continuance rather than a rupture that incorporates emerging creditors into the system.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Multilaterale Entwicklungsbanken Asian Infrastructure Investment Bank AIIB China ASEAN Hubbell Influence Index
Schlagwörter
(Englisch)
multilateral development banks Asian Infrastructure Investment Bank AIIB China ASEAN Hubbell Influence Index
Autor*innen
Juan Felipe Borrero Gutierrez
Haupttitel (Englisch)
The Asian infrastructure investment bank and its effect on the multilateral development financial system and ASEAN countries
Hauptuntertitel (Englisch)
an analysis of voting power
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
77 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Martin Feldkircher
Klassifikation
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen. Sonstiges
AC Nummer
AC17572900
Utheses ID
76330
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1