Detailansicht

A bumpy road ahead: achieving a secure access to clean water in rural Yemen
can AI and innovative technologies help achieve the SDG goal 6 (clean water and sanitation)?
Simone Gstrein
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Cengiz Günay
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78767
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29434.30420.886188-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der potenziellen Herausforderungen zu schaffen, denen sich moderne Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bewältigung der kritischen Bedürfnisse des ländlichen Jemen gegenübersehen, insbesondere bei der Bereitstellung eines sicheren Zugangs zu sauberem Wasser und der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 6 der Vereinten Nationen: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Vor dem Hintergrund politischer Instabilität und infrastruktureller Defizite untersucht diese Arbeit, wie fortschrittliche Technologie dies optimieren und marginalisierte Gemeinschaften durch eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensqualität stärken kann, während sie vorhandene Hürden und Machbarkeitseinschränkungen umgeht. Basierend auf einer umfassenden Literaturübersicht und qualitativen Analysen (Interviews) untersucht die Arbeit die Machbarkeit von KI-gesteuerten Sanitärsystemen, die Anwendung moderner Wasseraufbereitung und den möglichen Einsatz kryptowährungsbasierter Finanzierungsmodelle als innovative Lösungen für die Entwicklungsherausforderungen des Jemen. Um die Unmöglichkeiten von Vor-Ort-Forschung aufgrund des anhaltenden Konflikts zu umgehen, wurden Online-Interviews mit Vertretern globaler und lokal ansässiger NGOs, sowie auch Experten durchgeführt. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein überzeugendes Argument für die Fähigkeiten von KI und Kryptowährungen zu präsentieren, sich effizient an Marktveränderungen anzupassen, die Kosten für Geldtransfers zu senken und den Fortschritt in ländlichen Regionen ohne finanziellen Zugang zu beschleunigen. Darüber hinaus wird dieses Forschungspapier relevante Hürden beim Zugang zu sauberem Wasser untersuchen, um Raum für neue innovative Ansätze zur nachhaltigen Bereitstellung von sauberem Wasser in ländlichen Regionen im Jemen zu schaffen. Ergebnis der Arbeit sind eine Reihe strategischer Empfehlungen für die Annahme und Implementierung obig genannter Technologien in den Entwicklungsinitiativen des Jemen, welche potenziell auch als Modell für ähnliche Kontexte weltweit dienen könnten.
Abstract
(Englisch)
This thesis aims to create a better understanding of the potential challenges faced in addressing the critical needs of rural Yemen, in particular providing secure access to clean water and striving for the achievement of the United Nations’ Sustainable Development Goal 6: Clean Water and Sanitation. Amidst a backdrop of political instability and infrastructural deficits, this research explores how advanced technology and Artificial Intelligence (AI) can optimize aid delivery and empower marginalized communities by sustainably improving their quality of life while dealing with multiple hurdles and feasibility restrictions. Through a comprehensive literature review and qualitative analyses, the thesis examines the feasibility of AI-driven sanitation systems, the application of modern water clarification as well as cryptocurrency-based funding models as innovative solutions to Yemen's developmental challenges. The study employs online interviews with representatives from global and locally based NGOs as well as experts in this field to navigate the impossibility of on-site research related to the ongoing conflict in Yemen. It aims to present a compelling case for the capabilities of AI and cryptocurrency to efficiently adapt to market changes, reduce fund transfer costs and accelerate progress in rural regions lacking financial access. Also, this research paper will examine the omnipresent hurdles of securing access to clean water in such regions to create space for and look into new innovative approaches to sustainable clean water generation in rural regions in Yemen. The anticipated outcome is a set of strategic recommendations for the adoption and implementation of above technologies in Yemen's development initiatives, potentially serving as a model for similar contexts globally.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Zugang zu sauberem Wasser Nachhaltigkeitsziele Künstliche Intelligenz Innovative Technologie Ungleichheit Infrastrukturdefizite Ländliche Entwicklung Ländliche Unterentwicklung Jemen
Schlagwörter
(Englisch)
Clean water access Yemen Sustainable Development Goals Artificial Intelligence Innovative technology Inequality Infrastructure deficits Rural development Rural underdevelopment Yemen
Autor*innen
Simone Gstrein
Haupttitel (Englisch)
A bumpy road ahead: achieving a secure access to clean water in rural Yemen
Hauptuntertitel (Englisch)
can AI and innovative technologies help achieve the SDG goal 6 (clean water and sanitation)?
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
vii, 98 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Cengiz Günay
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein. Allgemeines
AC Nummer
AC17590380
Utheses ID
76406
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1