Detailansicht

Der Einfluss früherer "Schihelden" und der medialen Berichterstattung auf die nationale Identität der österreichischen Schifans
Jürgen Pucher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hannelore Eva Kreisky
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8482
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30247.37233.452966-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit handelt vom Einfluss der medialen Berichterstattung und des historischen Hintergrundes auf die nationale Identität der österreichischen Schi-Fans. Das Hauptaugenmerk der Analyse, im sehr breiten Feld der nationalen Identität, liegt dabei auf der kollektiven Erinnerung und dem medial transportierten Wir-Diskurs, was eine Unterteilung dieser Arbeit in zwei große Abschnitte zur Folge hat. Nach der theoretischen Einführung ins Thema, dreht sich der erste Teil um drei österreichischen „Helden“ des Schisports und deren Auswirkungen, im Kontext der kollektiven Erinnerung, auf Schi- Fans heute. Die Karrieren von Toni Sailer, Karl Schranz und Franz Klammer werden dabei unter die Lupe genommen. Der zweite Teil analysiert die Berichterstattung im TV und in den Printmedien zu drei großen Schi-Events im Winter 2009 und deren Einfluss auf die KonsumentInnen dieser Ereignisse. Die Beispiele sind das Hahnenkamm-Wochenende in Kitzbühel, der Nachtslalom in Schladming und die alpine Schi-Weltmeisterschaft in Val d’Isere im Februar 2009. Die Analyse des Einflusses auf die Schi-Fans findet durch eine Befragung ausgewählter Personen statt, die diese Events medial verfolgt haben.
Abstract
(Englisch)
Topic of this diploma thesis is the influence of media coverage and the historical background in the context of the alpine skiing world cup on national identity of Austrian skiing fans. The main focus in the context of national identity was on two things: The collective memory, affected by historical incidents, and the so called “we-discourse”, heavily used and forced through media coverage. Therefore this analysis is divided into two main parts: In the first part I research into former Austrian “heroes” of alpine skiing (Toni Sailer, Karl Schranz and Franz Klammer) and their roles regarding national identity in Austria after the Second World War. Part two is about media coverage of three big skiing-events in the year 2009 and the influence on fans taking part in these events. Therefore, I did interviews with fans and analysed their points of view.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
national identity media skiing collective memory discourse analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Nationale Identität Medien Schisport Wir-Gefühl kollektive Erinnerung Diskursanalyse
Autor*innen
Jürgen Pucher
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss früherer "Schihelden" und der medialen Berichterstattung auf die nationale Identität der österreichischen Schifans
Paralleltitel (Englisch)
The influence of former "ski-heroes" and the media coverage on national identity of Austrian ski-fans
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
135 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannelore Eva Kreisky
Klassifikation
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie
AC Nummer
AC08024599
Utheses ID
7647
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1