Detailansicht
Optimierung universitärer Transferstrukturen
Handlungsempfehlungen für universitäre Tochtergesellschaften zur effektiven Unterstützung von und Beteiligung an Spin-offs
Matthias Constantin Berger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Michaela Schaffhauser-Linzatti
DOI
10.25365/thesis.78925
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14871.40896.363394-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Akademische Spin-offs übersetzen Forschungsergebnisse in marktfähige Innovationen und sind ein wesentlicher Mechanismus der Dritten Mission – dem Transfer von Wissen und Technologien aus Hochschulen in die Gesellschaft und Wirtschaft. Spin-offs werden durch universitäre Technologietransfer-Offices (TTOs) begleitet und unterstützt. Die Ausgliederung dieser Funktion in eine Tochtergesellschaft, welche zur Beteiligung an und Förderung von Spin-offs dient, bietet rechtliche und operative Vorteile gegenüber hochschulinternen Strukturen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die optimale Ausgestaltung solcher ausgegliederten Tochtergesellschaften in Österreich. Dafür wurden Experteninterviews mit Gesellschaften aus Österreich sowie dem europäischen Ausland ausgewertet. Zentrale Empfehlungen umfassen die Etablierung der Tochtergesellschaft als ausgegliedertes TTO mit hohem Funktionsumfang und operativer Autonomie bei strategischer Kontrolle durch die Hochschule, die Ausstattung mit unternehmerisch erfahrenem Personal und die Diversifizierung der Finanzierungsquellen. Ein aktives Beteiligungsmanagement und die umfassende Unterstützung von Spin-offs, insbesondere bei der Frühphasenfinanzierung, werden ebenfalls empfohlen. Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen bieten eine praxisorientierte Grundlage zur Professionalisierung universitärer Transferstrukturen.
Abstract
(Englisch)
Academic spin-offs translate research findings into marketable innovations and are a key mechanism of the Third Mission – the transfer of knowledge and technology from universities to society and the economy. Spin-offs are managed by university Technology Transfer Offices (TTOs). Organizing this function within a subsidiary, dedicated to participating in and promoting spin-offs, offers legal and operational advantages over internal university structures. The aim of this thesis is therefore to derive actionable recommendations for the optimal design of such subsidiaries in Austria. To this end, expert interviews with subsidiaries from Austria and other European countries were analyzed. Key recommendations include: establishing the subsidiary as an externalized TTO with a broad scope of functions and operational autonomy under the strategic control of the university, staffing it with entrepreneurially experienced personnel, and diversifying its funding sources. Active portfolio management and comprehensive support for spin-offs, particularly in early-stage financing, are also recommended. The derived actionable recommendations provide a practice-oriented basis for professionalizing university transfer structures.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wissens- und Technologietransfer Akademische Spin-offs Dritte Mission Technologietransfer-Office TTO
Schlagwörter
(Englisch)
Knowledge and Technology Transfer Academic spin-offs Third Mission Technology Transfer Office TTO
Autor*innen
Matthias Constantin Berger
Haupttitel (Deutsch)
Optimierung universitärer Transferstrukturen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Handlungsempfehlungen für universitäre Tochtergesellschaften zur effektiven Unterstützung von und Beteiligung an Spin-offs
Paralleltitel (Englisch)
Optimizing university transfer structures
Paralleluntertitel (Englisch)
recommendations for university subsidiaries on effective support for and equity participation in spin-offs
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
vi, 102 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michaela Schaffhauser-Linzatti
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.09 Unternehmensorganisation
AC Nummer
AC17602998
Utheses ID
76564
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |