Detailansicht
Die Corona-Förderungen in Österreich und ihre Rückforderung
eine Analyse im Lichte des EU-Beihilfenrechts
Sinan Ibili
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
außerordentliches Masterstudium Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Berufsbegleitend Deutsch]
Betreuer*in
Johann Sollgruber
DOI
10.25365/thesis.78949
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22539.32029.202193-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die COVID-19-Pandemie führte zu beispiellosen wirtschaftlichen Herausforderungen, auf die die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten mit umfangreichen Beihilfemaßnahmen reagierten. Diese Masterarbeit untersucht die rechtliche Ausgestaltung und beihilfenrechtliche Zulässigkeit der Corona-Förderungen in Österreich, insbesondere jener durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG). Im Fokus steht die beihilfenrechtliche Bewertung nach dem EU-Primärrecht, der befristete Beihilferahmen sowie die Definition des Unternehmensbegriffs, deren unterschiedliche Auslegungen in EU- und nationalem Recht zu Rückforderungen führten. Die Arbeit beleuchtet zudem den unionsrechtlichen Vertrauensschutz, die Rückforderungspraxis und nationale Sanierungsmaßnahmen wie die Obergrenzenrichtlinie und die Spätantragsrichtlinie. Ziel ist eine systematische Aufarbeitung der juristischen Herausforderungen und eine Analyse der Vereinbarkeit der österreichischen Förderpraxis mit dem EU-Beihilfenrecht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Corona Rückforderungen EU-Beihilfe COFAG Obergrenzenrichtlinie Spätantragsrichtlinie Unternehmerbegriff Vertrauensschutz Umsatzersatz Fixkostenzuschuss Ausfallsbonus Verlustersatz
Autor*innen
Sinan Ibili
Haupttitel (Deutsch)
Die Corona-Förderungen in Österreich und ihre Rückforderung
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse im Lichte des EU-Beihilfenrechts
Paralleltitel (Englisch)
Corona subsidies in Austria and their recovery
Paralleluntertitel (Englisch)
an analysis in the light of EU state aid law
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
73 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Sollgruber
Klassifikation
86 Recht > 86.86 Europarecht. Allgemeines
AC Nummer
AC17604897
Utheses ID
76690
Studienkennzahl
UA | 999 | 082 | |