Detailansicht

Effekte und Potenziale von interkulturellen Trainings in der Entwicklungszusammenarbeit
Magalie Leib
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hakan Gürses
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8532
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29470.04640.328264-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Thema dieser Arbeit sind die Effekte und Potenziale von interkulturellen Vorbereitungstrainings für Auslandsaufenthalte. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, inwiefern die Trainings einen interkulturellen Lernprozess anregen bzw. unterstützen. Diese Frage wurde anhand einer Analyse von zwei Vorbereitungsprogrammen untersucht, wobei sich ein Programm an Ausreisende im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres und das andere an beruflich Ausgesandte im Rahmen der Entwicklungs-zusammenarbeit richtet. Methodisch erfolgte bei der Datenerhebung und -auswertung eine Kombination von qualitativen und quantitativen Erhebungsinstrumenten. Im Allgemeinen konnten Effekte festgestellt werden, wobei deutlich wurde, dass die Effizienz von interkulturellen Trainings nicht losgelöst vom Alter, der Erfahrung und der Reflexionsbereitschaft der Teilnehmenden gesehen werden sollte. So konnten bei jüngeren Teilnehmer/innen stärkere Effekte festgestellt werden. Dies wurde beispielsweise daran deutlich, dass diese mehr konkrete Situationen im Ausland nannten, in welchen eine bestimmte Anleitung des Seminars hilfreich war. Außerdem wurde eine starke Verinnerlichung der im Seminar vermittelten Inhalte deutlich. Die professionell Ausreisenden dieser Studie waren hingegen kritischer in Bezug auf die Trainings und brachten mehr Verbesserungsvorschläge ein.
Abstract
(Englisch)
In recent years, there has been an increasing interest in intercultural trainings. The focal points of this thesis are the effects and potentials of these trainings to contribute to an intercultural learning process. This discussion is carried out by examining two preparation programmes for expatriates, one preparing young people for a voluntary service and one preparing professional outgoings. The analysis of data was carried out, applying both qualitative as well as quantitative methods. On a general level significant effects (of the treatment) could be isolated. Measurement of efficiency of such trainings should be undertaken after grouping individuals by age, experience and disposition of reflection. Stronger effects due to training were found with respect to younger individuals: they mentioned more concrete situations abroad, where they remembered helpful suggestions of the preparation training and they showed a stronger internalisation of the contents communicated in the training. By contrast the professional outgoings were more critical concerning the trainings and they had more ideas for improvement.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
culture identity intercultural communication intercultural learning intercultural competence intercultural trainings
Schlagwörter
(Deutsch)
Kulturbegriff Identität interkulturelle Kommunikation interkulturelles Lernen interkulturelle Kompetenz interkulturelle Trainings
Autor*innen
Magalie Leib
Haupttitel (Deutsch)
Effekte und Potenziale von interkulturellen Trainings in der Entwicklungszusammenarbeit
Paralleltitel (Englisch)
Effects of, and prospects for intercultural trainings within development cooperation
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
147 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hakan Gürses
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.74 Interethnische Beziehungen
AC Nummer
AC08016712
Utheses ID
7695
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1