Detailansicht
Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Insolvenzanfechtung nach europäischem und Schweizer Recht
Artur Shiriaev
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Berufsbegleitend]
Betreuer*in
Christian Koller
DOI
10.25365/thesis.79457
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26930.67798.632855-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht die kollisionsrechtlichen Anknüpfungsregeln für Insolvenzanfechtungen mit grenzüberschreitendem Bezug im europäischen und im schweizerischen Recht. Der Autor vertritt die These, dass die umfassende Anwendung des Insolvenzstatuts auf derartige Klagen nicht nur dem Zweck der Insolvenzanfechtung am besten gerecht wird, sondern zugleich den Interessen sämtlicher Verfahrensbeteiligter am wirksamsten Rechnung trägt. Die in Art. 16 EuInsVO verankerte Ausnahmevorschrift (Wirkungsstatut als Einrede des Gläubigers) verfehlt hingegen ihr Ziel, das berechtigte Vertrauen des Anfechtungsgegners in die Beständigkeit der angefochtenen Rechtshandlung zu schützen. Sie erweist sich in ihrer aktuellen Fassung als übermäßig komplex – nicht nur für Geschäftspartner, sondern auch für Gerichte und Insolvenzverwalter. Die vertretene Auffassung stützt sich auf eine Analyse der maßgeblichen Wirkungsstatute des Art 16 EuInsVO sowie der relevanten Bestimmungen des schweizerischen internationalen Insolvenzrechts, die die Geltung des Insolvenzstatuts sowohl im Haupt- als auch im Hilfskonkurs ausdrücklich vorsehen.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the conflict-of-law rules governing avoidance actions with cross-border elements under European and Swiss insolvency law. The author argues that the comprehensive application of the lex concursus to such actions best serves the purpose of avoidance proceedings while also safeguarding the interests of all parties involved. In contrast, the exception laid down in Article 16 of the European Insolvency Regulation (i.e., the applicability of the law governing the effects of the challenged act) fails to achieve its aim of protecting the legitimate expectations of the avoidance defendant regarding the legal validity of the contested transaction. In its current form, the provision proves to be overly complex—not only for business partners, but also for courts and insolvency practitioners. The author’s position is supported by an analysis of the relevant effect statutes under Article 16 EuInsVO as well as the pertinent provisions of Swiss international insolvency law, which explicitly apply the lex concursus in both main and secondary proceedings.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Insolvenzanfechtung Art 16 EuInsVO Wirkungsstatut Insolvenzstatut Die Einrede des Anfechtungsgegners Anknüpfungsregel Bestimmung des Wirkungsstatuts lex causae lex fori concursus Hilfskonkursverfahren Territorialitätsprinzip Universalitätsprinzip
Schlagwörter
(Englisch)
Avoidance action in insolvency proceedings Article 16 European Insolvency Regulation law of the cause law of the insolvency forum Objection raised by beneficiary auxiliary bankruptcy proceedings principle of territoriality principle of universality conflict-of-laws rules
Autor*innen
Artur Shiriaev
Haupttitel (Deutsch)
Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Insolvenzanfechtung nach europäischem und Schweizer Recht
Paralleltitel (Englisch)
The applicable law in cross-border insolvency avoidance proceedings
Paralleluntertitel (Englisch)
a European and Swiss perspective
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
vi, 102 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Koller
Klassifikationen
86 Recht > 86.30 Internationales Privatrecht ,
86 Recht > 86.90 Europarecht. Sonstiges
AC Nummer
AC17671092
Utheses ID
77097
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |
