Detailansicht
Klaus Störtebeker und sein Mythos in der DDR
eine Analyse anhand der beiden Texte "Die Vitalienbrüder" von Willi Bredel und "Klaus Störtebeker" von KuBa
Lucas Jenni
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Roland Innerhofer
DOI
10.25365/thesis.1016
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29385.06501.244259-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der staatlich gelenkten Mythenbildung zur Zeit der DDR-Diktatur. Anhand der beiden Texte Die Vitalienbrüder – ein Störtebecker-Roman von Willi Bredel und Klaus Störtebeker – Dramatische Ballade von KuBa werden literarische, politische und historische Elemente untersucht, die den deutsch-demokratischen Mythologisierungsprozess der norddeutschen Piratenfigur Klaus Störtebeker charakterisieren.
Es werden zudem die für die beiden Texte relevanten Sagen- und Legendenkomplexe, die bis ins Jahr 1550 zurückreichen, analysiert und miteinander verglichen. In der Volkssage wird Klaus Störtebeker meist als wilder, manchmal aber auch als gütiger Seeräuber dargestellt. In der DDR-Literatur hingegen liegen seine Stärken im proletarisch-sozialistischen Arbeiterkampf.
Besonderes Augenmerk wird auch auf das spätmittelalterliche und deutsch-demokratische Verständnis von Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung gelegt und deren gezielte Umsetzung zur Legitimation des Herrschaftsmonopols.
Kern der Untersuchung ist hier die politisch motivierte Veränderung des Störtebeker-Mythos nach marxistischer Geschichtsauffassung. Klaus Störtebeker sollte als urkommunistischer Vorkämpfer und norddeutscher Robin Hood ins kollektive Gedächtnis der DDR-Bevölkerung eingehen. Um ihren Herrschaftsanspruchs zu rechtfertigen, setzte die Sozialistische Einheitspartei Deutschland (SED) auf Traditionsstiftung durch manipulierte Vergangenheitsdarstellung.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Störtebeker Vitalienbrüder Likedeeler Pirat DDR Bredel KuBa Barthel
Autor*innen
Lucas Jenni
Haupttitel (Deutsch)
Klaus Störtebeker und sein Mythos in der DDR
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse anhand der beiden Texte "Die Vitalienbrüder" von Willi Bredel und "Klaus Störtebeker" von KuBa
Paralleltitel (Englisch)
Klaus Stoertebeker and his myth in the DDR
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Innerhofer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC06998862
Utheses ID
771
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 353 |