Detailansicht
Primary Nursing als Organisationsform der Pflege
Implementierung im stationären Sektor in Österreich ; eine Zukunftsvision
Cornelia Mann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Eva Friedler
DOI
10.25365/thesis.8560
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29801.94341.799755-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Diplomarbeit ist eine Literaturanalyse von Primary Nursing in Österreich, insbesondere in Bezug auf Faktoren die für oder gegen die Implementierung dieser Pflegeform sprechen. Weiters wird erforscht welche dieser Faktoren fehlen und wie man diese in Österreich umsetzen könnte. Theoretische und praktische Konsequenzen für die Pflege und die Pflegeorganisation werden herausgearbeitet. Darüber hinaus wird den Fragen nachgegangen, ob Primary Nursing zu einer Steigerung der Pflegequalität führen kann und welche wirtschaftlichen Änderungen für die Implementierung von Primary Nursing notwendig sind.
Um Primary Nursing erfolgreich implementieren zu können, ist die Bewältigung eines komplexen Veränderungsprozess notwendig. Dieser Prozess muss im Vorhinein sorgfältig geplant werden. Die Denkweisen der Pflegenden, ihre Pflegedurchführung und die Organisation der Pflege müssen verändert werden. Primary Nursing kann in jedem geeigneten Praxisfeld eingeführt werden. Es setzt den Mut und das Engagement des Personals voraus.
In Wien überwiegt gegenwärtig die Gruppenpflege mit 63 Prozent. Mit der Umstellung der derzeitigen Pflegeorganisationssysteme, auf Primary Nursing, können Kompetenzunterschreitungen und Kompetenzüberschreitungen reduziert werden und auch die Verantwortung im Pflegeprozess kann geklärt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt für Österreich ist, dass die Primary Nurse die Aufgaben des Entlassungsmanagements übernimmt.
Die Organisationsform Primary Nursing wird bis zum jetzigen Zeitpunkt in Österreich nicht bzw. kaum umgesetzt. Es gibt abgewandelte Formen des Primary Nursing – Bezugspflege genannt, die in Stationen in Österreich erprobt und umgesetzt werden. Veröffentlichte wissenschaftliche Studien zu Primary Nursing in Österreich gibt es bis dato keine.
Das Institut für Pflegewissenschaft der Medizinischen Universität Graz arbeitet aktuell an den Forschungsergebnissen des Projektes „Primary Nursing in der Geriatrie“. Die Ergebnisse sind gegenwärtig noch unveröffentlicht. Man kann jedoch jetzt schon sagen, dass dieses Forschungsprojekt vorzeigt, dass die Implementierung von Primary Nursing in Österreich möglich ist und auch erfolgreich sein kann.
Abstract
(Englisch)
The objective within this thesis is the analysis of Primary Nursing in Austria in particular regarding the factors which argue for and against the implantation. Furthermore it is investigated which of these factors are missing and how they could be put in to practice in Austria. As well the theoretical and practical consequences for the care and the organisational care are worked out. Moreover it is investigated into the question, if Primary Nursing could lead to an increase in quality of care and which economic change would be necessary for that.
For the successful implementation of Primary Nursing, the accomplishment of a complex changing process is necessary. This process has to be planned with reasonable care in advance. The mindset of nursing staff, the management and the organisation of nursing need to be changed. The implementation of Primary Nursing could be realized in practice in each suitable field. The courage and the engagement of the personnel is required.
With 63 percent the group care prevails in Vienna. With the change of the current organisational system of care to Primary Nursing, the shortfall of competences and the exceeding of competences could be reduced and the responsibility regarding the care process could be clarified. Another important aspect within Austria is that the Primary Nurse takes over the task of discharge management.
Up to the present the Organisational form Primary Nursing is hardly implemented in Austria. Although there is a modified form of Primary Nursing called “Bezugspflege”, which is approved and turned into action in Austria. Publicized scientific studies are not available at present.
The institution of nursing science a department of the medical university Graz is presently working on research results of the project “Primary Nursing in geriatrics”. Up to now the results are unpublished. Overall it could be said that this research project demonstrates that the implementation of Primary Nursing within Austria is realizable and could be very successful too.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
implementation Primary Nursing Austria
Schlagwörter
(Deutsch)
Implementierung Primary Nursing österreichische Perspektive
Autor*innen
Cornelia Mann
Haupttitel (Deutsch)
Primary Nursing als Organisationsform der Pflege
Hauptuntertitel (Deutsch)
Implementierung im stationären Sektor in Österreich ; eine Zukunftsvision
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
112 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Eva Friedler
Klassifikationen
44 Medizin > 44.10 Gesundheitswesen: Allgemeines ,
44 Medizin > 44.17 Stationäres Gesundheitswesen, Krankenhauswesen
AC Nummer
AC08015634
Utheses ID
7719
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |