Detailansicht

Warum lernen wir Deutsch?
eine Studie zur Bildungsaspiration von Schüler*innen in Klassen mit Schwerpunkt Deutsch-Ukrainisch
Astrid Reitershan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Deutsch Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung
Betreuer*in
Hannes Schweiger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.79096
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15841.64776.160992-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Erlernen einer Zweitsprache von zugewanderten Personen nach einer Fluchterfahrung. Die Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar, bei der die Sprachkompetenz eine zentrale Rolle spielt. Deutschkenntnisse sind für ukrainische Flüchtlinge in Österreich ein Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, zum Zugang zum Arbeitsmarkt sowie zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Die Bedeutung des Spracherwerbs wird durch die Forschungsfrage sichtbar: Warum lernen wir Deutsch? Die Ergebnisse der Befragung von Personen, die im Zuge des Angriffskrieges in der Ukraine in Österreich Zuflucht gefunden haben, verdeutlichen, dass hinter dem Erlernen der Landessprache des Aufenthaltsortes viel mehr steckt als eine systematische Beschäftigung oder eine Pflicht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Klassen mit Schwerpunkt Deutsch-Ukrainisch Bildungsaspiration nach Fluchterfahrung Zweitsprache Motivation Sprache
Autor*innen
Astrid Reitershan
Haupttitel (Deutsch)
Warum lernen wir Deutsch?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Studie zur Bildungsaspiration von Schüler*innen in Klassen mit Schwerpunkt Deutsch-Ukrainisch
Paralleltitel (Englisch)
Why do we learn German?
Paralleluntertitel (Englisch)
a study on the educational aspirations of students in classes with a focus on German-Ukrainian
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
84, 12 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Schweiger
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb
AC Nummer
AC17623305
Utheses ID
77255
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 510 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1