Detailansicht

Blütenbewegungen bei Bulbophyllum lobbii
Beschreibung der Bewegung und physiologische Grundlagen
Stephan Kogler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Michael Kiehn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8668
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29490.43603.363453-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bewegungen von Organen einer festgewachsenen Pflanze vom auslösenden Reiz in ihrer Richtung bestimmt, bezeichnet man sie als Tropismen. Endogene, nicht von Außenfaktoren gesteuerte, Bewegungen werden als autonom bezeichnet. Die Blüten von Bulbophyllum lobbii und verwandten Arten zeigen eine endogen gesteuerte, einer circadianen Rhythmik gehorchende Bewegung. Die Intensität dieser Bewegung nimmt mit zunehmendem Alter der Blüte ab. Bei allen untersuchten B. lobbii-Pflanzen, setzt sich der Rhythmus der Blütenbewegung unter konstanten Lichtbedingungen, im Dauerlicht sowie im Dauerdunkel, fort. Starken Einfluss auf die Bewegung hat ein rascher Wechsel von Licht auf Dunkelheit oder umgekehrt. Dies unterstreicht die Abhängigkeit dieses speziellen circadianen Rhythmus von dem exogenen Faktor Licht. Die Temperatur hat keinen direkten Effekt auf die Bewegungsrhythmik. Hohe Temperaturen wirken sich allerdings negativ auf die Intensität der Bewegung aus.
Abstract
(Englisch)
Numerous cases of movements are documented in plants. Plant movements irrespective of a stimulus and with a direction determined by the morphology are called nasties. They are distinguished from tropisms, which are stimulated by an external impulse, such as light or gravitation by the virtue of the fact that the organs of the plant follow the origin of the stimulus. A rhythmic motion regulated by internal processes, an autonomic movement, is known as circadian rhythmic. The flowers of Bulbophyllum lobbii and its relatives show a periodic movement, which is regulated by an endogenous, circadian rhythm of 24 hours. The intensity of the movement always decreases with increasing senescence of the flower. In all Bulbophyllum lobbii plants investigated, the rhythm of the flower movement continued under constant light or darkness, but was much affected by changes from light to darkness or vice versa, which elucidates the high dependence of this particular circadian rhythm on the exogenous factor light. Temperature has no direct influence on the rhythm of the flower movement. High temperature has negative effects on its intensity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Bulbophyllum lobbii flower movement circadian rhythm
Schlagwörter
(Deutsch)
Bulbophyllum lobbii Blütenbewegung circadianer Rhythmus
Autor*innen
Stephan Kogler
Haupttitel (Deutsch)
Blütenbewegungen bei Bulbophyllum lobbii
Hauptuntertitel (Deutsch)
Beschreibung der Bewegung und physiologische Grundlagen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
100 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Kiehn
Klassifikationen
42 Biologie > 42.25 Spezielle Biologie ,
42 Biologie > 42.38 Botanik: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.41 Pflanzenphysiologie
AC Nummer
AC08033391
Utheses ID
7818
Studienkennzahl
UA | 444 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1