Detailansicht
Der leidenschaftliche Sportfan
das narrative Interview als qualitatives Erhebungsinstrument des "Fan-"omens
Klaus Mittmansgruber
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Peter Vitouch
DOI
10.25365/thesis.8742
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29717.34030.891462-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Sport hat sich im Laufe seiner Entwicklung zu einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Phänomen entwickelt; dementsprechend bietet er eine Vielzahl an Sinnmustern an. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, eine Auswahl an Vereinsfans zu untersuchen, deren Motive und Emotionen unterstreichen, und Handlungen und Unterschiede herauszuarbeiten. Das narrative Interview diente als qualitatives und gelungenes Erhebungsinstrument.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sport Sportfans Fußball Handball Eishockey narratives Interview
Autor*innen
Klaus Mittmansgruber
Haupttitel (Deutsch)
Der leidenschaftliche Sportfan
Hauptuntertitel (Deutsch)
das narrative Interview als qualitatives Erhebungsinstrument des "Fan-"omens
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
120 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Vitouch
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
71 Soziologie > 71.30 Soziale Gruppen: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.40 Soziale Prozesse: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.44 Gruppenprozesse ,
76 Sport > 76.13 Sportarten: Allgemeines
AC Nummer
AC08041740
Utheses ID
7884
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |