Detailansicht

Einfluss der Kultur auf die Gestaltung und Umsetzung internationaler Werbeaktivitäten
globale Firmen als Beispiel in der Türkei
Nazir Aras
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Thomas Alfred Bauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8807
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29562.59174.755253-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Firmen verkaufen ihre selbsterzeugten Produkte an verschiedene Länder, wobei sie mit sehr vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Um diese Schwierigkeiten so ein-fach wie möglich zu überwinden, entwickeln sie ihre eigenen Strategien. Zum Beispiel gestalten die Firmen die Werbung bzw. das Marketing ihrer zu exportierenden Produkte je nach Land und Kultur extra. Einige anschauliche Beispiele dafür sind „McDonald" oder „Coca Cola", denn sie können nicht dieselbe Werbung, die sie in Amerika bzw. Europa verwenden auch in der Türkei oder in den anderen islamischen Ländern verwenden. Das heißt sie haben für die islamischen Länder eine eigene Marketingstrategie entwickelt. In einigen islamischen Ländern wird die Werbung eher nach der Kultur und Religion des Landes sowie die Empfindlichkeit der Bevölkerung entwickelt. Deswegen verwendet zum Beispiel „CocaCola" und „McDonalds" meist-gehörte Musik und berühmte Persönlichkeiten des Landes für die Werbung ihrer Produkte. Große Firmen verbreiten aber -wenn auch im Hintergrund- ihre eigene Kultur, und zwar ohne dass es die Bevölkerung merkt. In dieser Arbeit habe ich versucht nicht nur theoretisch die internationale Werbung zu erklären, sondern auch erläutert, wie es in der Praxis überhaupt ist und welche Hintergedanken mitspielen. Als ein direktes Beispiel habe ich die Türkei und einige ausländische Firmen bzw. Unternehmen, die in der Türkei tätig sind genommen und anhand dieses Beispiels eben auch gezeigt, welche Probleme dies sowohl für das Un-ternehmen als auch das Land in dem sie tätig sind darstellt. Außerdem ist die Türkei als Beispiel insofern sehr gut gewählt, weil sie ein islamisches Land ist und im Gegensatz zu europäischen oder amerikanischen Ländern unterschiedliche Werte, Religion, Kultur, Tradition und Gewohnheiten hat.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
internationale Werbung Türkei Coca Cola McDonalds Kultureinfluss
Autor*innen
Nazir Aras
Haupttitel (Deutsch)
Einfluss der Kultur auf die Gestaltung und Umsetzung internationaler Werbeaktivitäten
Hauptuntertitel (Deutsch)
globale Firmen als Beispiel in der Türkei
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
102 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Alfred Bauer
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
AC Nummer
AC08046888
Utheses ID
7940
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1