Detailansicht

Über den Umgang von Lehrenden der Universität Wien mit psychisch beeinträchtigten Studierenden
Jennifer Frittaion
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Brigitte Lueger-Schuster
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8838
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29213.91685.528661-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Lehrende der Universität Wien berichten immer wieder von problematischen Situationen im Zusammenhang mit Studierenden, die ihrer Vermutung nach aufgrund psychischer Beeinträchtigung verhaltensauffällig werden. Über den adäquaten Umgang mit derartigen Problemsituationen herrscht jedoch Unklarheit unter den UniversitätsmitarbeiterInnen. Aus diesem Grund wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit Lehrende der Universität Wien befragt, welche problematischen Situationen existieren und wie sie damit umgehen. Weiters wurde der Unterstützungsbedarf des Lehrpersonals erhoben und die GesprächspartnerInnen um hilfreich erscheinende Maßnahmenvorschläge gebeten. Insgesamt wurden zehn problemzentrierte Interviews geführt, welche anschließend einer vollständigen Transkription unterzogen und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Zusätzlich wurde ein kurzer Fragebogen mit weiterführenden Fragen vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass vielfältige Problemlagen psychisch beeinträchtigte Studierende betreffend existieren, und dass unter Lehrenden weitgehend Ratlosigkeit besteht, wie damit am besten umzugehen ist. Sie wünschen sich bessere Unterstützung von der Universität Wien, beispielsweise im Sinne von Richtlinien, einer Notfallhotline und einer Anlaufstelle oder Ansprechperson. Die Universität sollte in naher Zukunft Unterstützungsmaßnahmen für Lehrende entwickeln, um den Umgang mit psychisch beeinträchtigten Studierenden zu verbessern.
Abstract
(Englisch)
Lecturers at the University of Vienna consistently relate problematic situations in connection with students who show disturbing behaviour, presumably due to psychological disorders and mental disability. As far as the handling of such problematic situations is concerned, there is a lack of clarity among the university staff. On this account, staff members of the University of Vienna, especially lecturers, were asked which problematic situations exist and how they handle them, using personal interviews. Furthermore, the needs of support as well as helpful support measures were determined. A total of ten problem-centered interviews were conducted, transcribed and analysed by means of the qualitative content analysis. Additionally, a short questionnaire with supplementary questions was presented. The results indicate that there exist a variety of problematic situations concerning mentally disabled students and that lecturers are generally unconfident how to handle those situations. They require better support from the University of Vienna, for instance in terms of guidelines, an emergency hotline and a contact point or person. In the near future, the university should develop adequate support measures in order to improve the handling of mentally disabled students.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
lecturers students University of Vienna mental disability psychological disorders disturbing behaviour problematic situations support measures interviews qualitative content analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Lehrende Studierende Universität Wien psychische Beeinträchtigung Verhaltensauffälligkeit Problemsituation Unterstützungsbedarf Maßnahmenvorschläge Interviews qualitative Inhaltsanalyse
Autor*innen
Jennifer Frittaion
Haupttitel (Deutsch)
Über den Umgang von Lehrenden der Universität Wien mit psychisch beeinträchtigten Studierenden
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
259 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Lueger-Schuster
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC08048285
Utheses ID
7964
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1