Detailansicht

Wahrnehmungen und Einschätzungen von Beschleunigung in der Arbeitswelt
Michaela Forstik
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8866
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29133.85095.788670-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt darin, ein Instrument für die Erfassung der Beschleunigung in der Arbeitswelt zu entwickeln und erste inhaltliche Überlegungen zu überprüfen. Dazu zählte die Überprüfung des von Rosa (2005) aufgestellten theoretischen Konzepts in dem er die „Technische Beschleunigung“, die „Beschleunigung des sozialen Wandels“ und die „Beschleunigung des Lebenstempos“ voneinander unterscheidet. Zudem wurden Resultate aus Studien, die sich bisher mit Entwicklungen in der Arbeitswelt mit dem Schwerpunkt auf Intensivierung und Beschleunigung beschäftigen, beschrieben. Nach der Durchführung zweier Fokusgruppen wurde ein Itempool erstellt, der mit dem theoretischen Konzept der Beschleunigung Rosa´s in Verbindung gebracht wurde. Der daraufhin eigens konstruierte Fragbogen, mit dem Titel „Entwicklungen in der Arbeitswelt“ wurde einer Stichprobe von 260 Personen, die hauptsächlich mit Büroangelegenheiten beschäftigt sind, vorgegeben. Das komplexe am Forschungsdesign ist, dass sowohl eine vergangene Wahrnehmung und Bewertung der Prozesse in der Arbeitswelt, als auch eine zukünftige Wahrnehmung und Bewertung miteinfließt. Gegenstand der Untersuchung war, ob Menschen im Arbeitsleben eine Beschleunigung wahrnehmen und welche Bereiche besonders betroffen sind. Des weiteren wurden Unterschiede bezüglich der Wahrnehmung und Bewertung in Vergangenheit und Zukunft betrachtet. Es wurde der Einfluss demographischer Variablen wie Alter, Geschlecht, Bildungsstatus, Position im Unternehmen und Dauer der Unternehmenszugehörigkeit auch in Abhängigkeit von den drei Dimensionen der Beschleunigung geprüft. Zudem wurde versucht, das Ausmaß an Burnout bzw. Engagement mithilfe der wahrgenommenen bzw. bewerteten Beschleunigung vorherzusagen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
acceleration
Schlagwörter
(Deutsch)
Beschleunigung
Autor*innen
Michaela Forstik
Haupttitel (Deutsch)
Wahrnehmungen und Einschätzungen von Beschleunigung in der Arbeitswelt
Paralleltitel (Englisch)
Cognition and appraisal of acceleration at work
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
133 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Korunka
Klassifikation
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie
AC Nummer
AC08052623
Utheses ID
7990
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1