Detailansicht
Media literacy in schulischen Medienprojekten
Magdalena Tschautscher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Christian Swertz
DOI
10.25365/thesis.8930
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29116.98354.622864-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Thema der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Media literacy, einem Konzept, das aus dem englischsprachigen Raum kommt und mit dem deutschen Konzept von Medienkompetenz zu vergleichen ist. Im theoretischen Teil der Arbeit werden verschiedene Ansätze und Entwicklungsphasen von Media literacy und Media education in den USA und Großbritannien thematisiert. Diese Auseinandersetzung dient als Grundlage des empirischen Teils, bei dem eine quantitative Online-Befragung einer speziellen Gruppe von LehrerInnen durchgeführt wird. Es handelt sich dabei um jene Personen, die am sog. Media literacy award teilgenommen haben, einem Medienwettbewerb des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Erhoben wird, zusammengefasst, das theoretische Wissen über Media literacy, die Selbsteinschätzung der eigenen Media literacy, die Bedeutung des besagten Wettbewerbs für die Auseinandersetzung mit der Thematik und die persönliche Meinung über derartige Medienwettbewerbe. Kurz gesagt ergab die Untersuchung, dass die besagten LehrerInnen großteils viel über Media literacy wissen und dies auch auf die Praxis übertragen. Allerdings herrschen auch teils noch bewahrpädagogische Tendenzen vor.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
media literacy media education media literacy award
Schlagwörter
(Deutsch)
Medienerziehung Medienkompetenz Medienwettbewerb verschiedene Paradigmen LehrerInnen Befragung Medien
Autor*innen
Magdalena Tschautscher
Haupttitel (Deutsch)
Media literacy in schulischen Medienprojekten
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
132 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.49 Medienerziehung
AC Nummer
AC08060120
Utheses ID
8051
Studienkennzahl
UA | 297 | | |