Detailansicht

Autonomes Lernen mit dem Europäischen Sprachenportfolio für junge Erwachsene (ESP 15+) im Fremdsprachenunterricht (Deutsch-Spanisch) ; und die Lernenden wissen jetzt, was sie beim Lernen tun...?
ein Instrumentarium aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden
Karin Bru Peral
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Robert Tanzmeister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8947
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29994.92073.654261-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit dem Konstrukt von Lernerautonomie als Forschungsgegenstand im Zusammenhang mit dem Europäischen Sprachenportfolio für junge Erwachsene (ESP 15+). Das Ziel der Studie besteht darin, das ESP 15+ hinsichtlich seiner Qualität zur Vermittlung von autonomen Lernstrategien zu überprüfen. Die Grundidee dieses Forschungsprojekts liegt in der Überprüfung metakognitiver Lernstrategien, die durch die Anwendung des ESP 15+ im Fremdsprachenunterricht an die Lerner vermittelt werden können. Die Version der Dissertation enthält Bilder. Bei der gedruckten Version befindet sich der Anhang auf einer CD Rom.
Abstract
(Englisch)
The present thesis focuses on the construct of learner autonomy in connection with the European Language Portfolio for young adults (ELP 15+). The study is aimed at examining the ELP 15+ in respect of its quality to convey autonomous learning strategies. At first the study focuses on learner autonomy with regard to the education policies of the Council of Europe and in this context the Common European Framework of References for Languages (CEFR) and the European Language Portfolio (ELP) in particular are thematized as instruments of the education policies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Autonomes Lernen
Autor*innen
Karin Bru Peral
Haupttitel (Deutsch)
Autonomes Lernen mit dem Europäischen Sprachenportfolio für junge Erwachsene (ESP 15+) im Fremdsprachenunterricht (Deutsch-Spanisch) ; und die Lernenden wissen jetzt, was sie beim Lernen tun...?
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Instrumentarium aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
getr. Zählung : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Robert Tanzmeister ,
Hans-Jürgen Krumm
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines
AC Nummer
AC07452662
Utheses ID
8068
Studienkennzahl
UA | 092 | 352 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1