Detailansicht

Der Hauptaltar von Giovanni Giuliani in Gaaden
seine ikonographische wie ikonologische Einbindung in die "via sacra" nach Mariazell
Ingrid Rathner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Ingeborg Schemper-Sparholz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1064
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30430.34073.943253-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist es den szenisch freiplastischen Hochaltar (nach 1735) von Giovanni Giuliani (1664 - 1744) der Pfarrkirche in Gaaden in einen religiösen wie historischen Kontext einzubetten. Gaaden gehört seit dem 16. Jahrhundert zu den Besitzungen des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz (NÖ) und liegt an der sogenannten "via sacra" nach Mariazell.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Giovanni Giuliani Hauptaltar Gaaden Transfiguration "via sacra"
Autor*innen
Ingrid Rathner
Haupttitel (Deutsch)
Der Hauptaltar von Giovanni Giuliani in Gaaden
Hauptuntertitel (Deutsch)
seine ikonographische wie ikonologische Einbindung in die "via sacra" nach Mariazell
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
107 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingeborg Schemper-Sparholz
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.20 Ikonographie ,
20 Kunstwissenschaften > 20.21 Religion, Magie ,
20 Kunstwissenschaften > 20.24 Gesellschaft, Kultur ,
20 Kunstwissenschaften > 20.30 Kunstgeschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC07012351
Utheses ID
809
Studienkennzahl
UA | 315 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1