Detailansicht
Welche Risiken oder Chancen bieten Anleihen, Aktien und Optionen?
Sonja Weissenböck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Betreuer*in
Peter Raith
DOI
10.25365/thesis.9203
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30210.58752.763369-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit liefert einen kleinen Einblick über Risiken und Chancen von Anleihen, Aktien und Optionen. Keine dieser drei Anlageformen ist risikofrei, wobei Anleihen relativ sicher sind. Aktien und Optionen bringen ein deutlich größeres Risiko mit sich, eröffnen jedoch auch neue Chancen und ihr Risiko kann durch richtige Modellierung zumindest reduziert werden. Zu den Risiken einer Anleihe gehören unter anderem das Zinsänderungsrisiko, das Liquiditätsrisiko, das Bonitätsrisiko, das Kündigungsrisiko, das Inflationsrisiko, das Währungsrisiko, das Auslosungsrisiko, das Transferrisiko, das Steuerrisiko, das Abschreibungsrisiko und das Kreditrisiko. Bei Aktien und Optionen ist das größte Risiko ein gleich bleibender oder sogar fallender Aktienkurs. In diesem Fall wäre man nämlich mit einem Sparbuch oder einer Anleihe vermutlich besser ausgestiegen. In meiner Arbeit habe ich verschiedene mathematische Modelle vorgestellt, mit denen man die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs beziehungsweise eines Abfalls des Kurses vorhersagen kann. Leider sind Vorhersagen jedoch immer mit Unsicherheiten und somit mit möglichen Fehlprognosen verbunden. Es gibt einige sehr brauchbare Modelle, wie das „Random-Walk-Modell“, das „Black-Scholes-Modell“ und das „Binomialmodell“, die in der Praxis bereits erfolgreich angewendet wurden und die Risiken deutlich minimierten. Aktien und Optionen können zu großen Verlusten aber auch zu großen Gewinnen verhelfen und je besser man die finanzmathematischen Hintergründe verstehen und anwenden kann, desto größer ist die Chance Profite zu erzielen. Zudem ist beim Handeln an der Börse ein spieltheoretisches Grundverständnis von großem Vorteil. Da der Aktienkurs zum Teil auch vom Handeln anderer Marktteilnehmer abhängig ist, sollte man versuchen die anderen Beteiligten zu durchschauen und die für sich beste Strategie herausfinden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wertpapier Aktie Option Black-Scholes-Modell Random-Walk-Modell Binomialmodell Finanzmathematik
Autor*innen
Sonja Weissenböck
Haupttitel (Deutsch)
Welche Risiken oder Chancen bieten Anleihen, Aktien und Optionen?
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
100 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Raith
Klassifikation
31 Mathematik > 31.99 Mathematik: Sonstiges
AC Nummer
AC08066477
Utheses ID
8299
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 482 |