Detailansicht
Charakteristika von Vortragenden und ihr Effekt auf die Bewertung des gehörten Vortrags
Martina List
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Erich Kirchler
DOI
10.25365/thesis.9384
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30466.64481.492764-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Studie wurde untersucht, ob der Halo-Effekt und Gendereffekte bei akustischen
Vorträgen beobachtbar sind. Der Halo-Effekt ist ein Urteilsfehler bei dem sich eine Person
einen Gesamteindruck aufgrund eines hervorstechenden Merkmales bildet. Der Einfluss des
Geschlechts auf ein Urteil wird hier als Gendereffekt verstanden. Die Versuchspersonen
hörten einen Vortrag auf Tonband, der entweder von einer Frau oder einem Mann gehalten
wurde. Vorher erhielten die Teilnehmer/innen eine Personenbeschreibung des oder der
Vortragenden. Im ersten Fall wurde die vortragende Person als jemand dargestellt, der einer
praktischen Tätigkeit nachgeht. Im zweiten Fall ging sie einer theoretischen Arbeit nach.
Anschließend sollte der Vortrag eingeschätzt werden. Tatsächlich zeigte sich bei der
Untersuchung ein Halo-Effekt, da der Vortrag, wenn er von einer vermeintlich praktisch
arbeitenden Person gehalten wurde, auch als eher praktisch eingeschätzt wurde, und
umgekehrt nahmen ihn die Probanden/innen theoretischer wahr, wenn der oder die
Vortragende einen theoriebezogenen Beruf ausübte. Der Halo-Effekt trat unabhängig vom
Geschlecht des/der Vortragenden und vom Geschlecht des/der Urteilenden auf. Gendereffekte
oder geschlechtsspezifische Vorurteile konnten nicht beobachtet werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
akustisch Vortrag Gendereffekte Halo-Effekt Geschlecht Vortragende/r
Autor*innen
Martina List
Haupttitel (Deutsch)
Charakteristika von Vortragenden und ihr Effekt auf die Bewertung des gehörten Vortrags
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
205 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Kirchler
AC Nummer
AC08114481
Utheses ID
8459
Studienkennzahl
UA | 298 | | |