Detailansicht

Molecular, immunological and structural characterization of mite allergens
Yvonne Resch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Susanne Vrtala
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.9387
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30159.23150.987462-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Typ I Hypersensitivität, besser bekannt als Allergie, stellt ein bedeutendes Gesundheitsproblem in industrialisierten Ländern dar, von dem mehr als 20% der Bevölkerung betroffen ist. Hausstaubmilben zählen zu den wichtigsten Auslösern der Typ I Allergie, mit einer Sensibilisierungsprävalenz von mehr als 50% unter Allergikern. Das Hauptziel dieser Diplomarbeit war es, die Relevanz des Hausstaub-milbentropomyosins, Der p 10, in Milbenallergikern zu untersuchen. Es wurde ein rekombinantes Protein in einem bakteriellen Expressionssystem produziert, dass seinem natürlichen Gegenstück in biochemischer, struktureller und immunologischer Hinsicht glich. Der p 10 zeigte eine niedrige IgE-Reaktivität (15.2%), sowie eine schwache allergene Aktivität in der Mehrheit der getesteten Der p 10 positiven Hausstaubmilbenallergikern, was auf eine eher niedrige klinische Relevanz des Milbentropomyosins hindeutet. Unsere Ergebnisse zeigten allerdings, dass sich Der p 10 positive und negative Patienten beachtlich in ihrem Hausstaubmilben-sensibilisierungsprofil unterscheiden. Dies könnte Auswirkungen auf eine spezifische Immuntherapiebehandlung haben. Kapitel III beschreibt den Fallbericht einer 55-jährigen Frau, die nach Konsum eines TCM- (traditionelle chinesische Medizin) Tees einen anaphylaktischen Schock erlitt. Da die Einzelkomponenten des Tees keine positive Reaktion im Pricktest verursachten, wurde eine Kontamination des Tees vermutet. Unsere Ergebnisse schlossen eine Verunreinigung mit Hausstaub- und Vorratsmilben aus. Im Folgenden konnte eine Kontamination mit Seidenproteinen, die wahrscheinlich von Lebensmittelmotten stammen, gezeigt werden. Diese scheinen für die starke allergische Reaktion verantwortlich zu sein.
Abstract
(Englisch)
Type I hypersensitivity, better known as allergy, represents a major health problem in industrialized countries, with more than 20% of the population being affected. House dust mites (HDM) are among the most important elicitors of Type I allergy, with a prevalence of sensitization of more than 50% among allergic patients. The major aim of this thesis was to evaluate the relevance of the house dust mite tropomyosin, Der p 10, in HDM allergic patients. A recombinant protein was produced in a bacterial expression system that equals its natural counterpart regarding biochemical, structural and immunological properties. Der p 10 showed low IgE reactivity (15.2%) and low allergenic activity in the vast majority of the tested Der p 10-positive HDM-allergic patients, which indicates a rather low clinical relevance of the mite tropomyosin in HDM allergic patients. Nevertheless, our results revealed that Der p 10-positive and negative patients showed substantial differences regarding their sensitization profiles to HDM allergens which has implications for specific immunotherapy treatment. Chapter III describes a case report of a 55-year-old woman who developed an anaphylactic shock after drinking a TCM (traditional Chinese medicine) tea. As the individual components of the tea failed to cause a positive reaction in skin prick tests, a contamination of the tea was assumed. Our results excluded house dust mites and storage mites from being the contaminating source and identified silk allergens probably derived from insect pests as being the reaction-causing source.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Allergy House dust mite allergy diagnosis recombinant allergens
Schlagwörter
(Deutsch)
Allergie Hausstaubmilbenallergie Diagnose rekombinante Allergene
Autor*innen
Yvonne Resch
Haupttitel (Englisch)
Molecular, immunological and structural characterization of mite allergens
Paralleltitel (Deutsch)
Molekulare, immunologische und strukturelle Charakterisierung von Milbenallergenen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
78 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Susanne Vrtala
Klassifikation
42 Biologie > 42.30 Mikrobiologie
AC Nummer
AC08194331
Utheses ID
8462
Studienkennzahl
UA | 441 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1