Detailansicht

Die Verwendung der Du-Form in deutschsprachigen Erzählungen
Verwendung der Du-Form in deutschsprachigen Erzählungen
Ronnie Sambor
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Wynfrid Kriegleder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.154
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10300.30853.134267-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit widmet sich narrativen Texten, in denen Du-Protagonisten auftreten. Ausgangsthese ist, dass sich das Du in einem Erzähltext auf drei Instanzen beziehen kann: den Erzähler, den Leser und den Protagonisten. (Das Ich ist dagegen auf Erzähler und/oder Protagonist beschränkt, das Pronomen der 3. Person kann sich auf die Protagonisten und/oder Hörer bzw. Leser beziehen, kaum je auf die Erzählinstanz). Die Analyse wird daher hinsichtlich der Frage nach Nähe und Distanz zwischen den drei Instanzen strukturiert. Das erste Kapitel gilt der „Nähe und Distanz zwischen Leser und Du-Protagonist“, das zweite der „Nähe und Distanz zwischen Erzähler und Du-Protagonist“. Das erste Kapitel unterscheidet drei Möglichkeiten: Der Leser kann selbst als Du-Protagonist aufscheinen (Scharangs Geschichte zum Schauen und seine Geschichte über ein Hörspiel zum Schauen); er kann zweitens „persönlich Mitangesprochener“ sein (Ilse Aichingers Spiegelgeschichte) und er kann drittens als „Teil einer Allgemeinheit“ angesprochen werden (Max Frischs Burleske). Im zweiten Kapitel geht es zuerst um die Möglichkeit, dass Erzähler und Du eine einzige Person sind (die Identitätsproblematik in Christa Wolfs Kindheitsmuster und Gert Jonkes Der Ferne Klang), anschließend um die Möglichkeit, Erzähler und Du als getrennte Personen zu betrachten, was an neun Texte in Hinblick auf das je unterschiedliche emotionale Verhältnis des Erzählers zum Du, das zwischen den Polen Nähe und Distanz schwankt, gezeigt wird.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Erzähltheorie Du-Form
Autor*innen
Ronnie Sambor
Haupttitel (Deutsch)
Die Verwendung der Du-Form in deutschsprachigen Erzählungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Verwendung der Du-Form in deutschsprachigen Erzählungen
Publikationsjahr
2004
Umfangsangabe
93 Bl.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wynfrid Kriegleder
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.89 Literaturtheorie: Sonstiges ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC04330776
Utheses ID
85
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1