Detailansicht
Zusammenhang zwischen Organisationskultur und Informationstechnologien
Maida Spahic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Rudolf Vetschera
DOI
10.25365/thesis.1116
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29262.83637.841360-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der heutigen Literatur wird die Organisationskultur immer wieder als zentrales Element eines Unternehmens betrachtet, die tatsächliche Auswirkung der Normen, Werte, Symbole, Routinen, Rituale oder Orientierungen auf die internen oder externen Prozessen wurden aber in der Praxis von Seite der meisten Organisationen, auch konkret in Österreich, kaum gemessen. Dies ist in schnellen Wettbewerbszeiten und Kämpfen um die Marktanteile, wobei die Unternehmen an die Umsätze und Konkurrenz konzentriert sind, zeitlich und kostenmäßig schwer zu implementieren und dadurch generell als Faktor von weniger Bedeutung gesehen.
Die Ergebnisse zahlreichen empirischen Studien, präsentiert in dieser Arbeit, zeigen aber dass es doch eine beträchtliche Auswirkung der Organisationskultur auf die Unternehmensprozesse gibt, welche sich auch indirekt (oder „unsichtbar“) auf die Marktanteile und Wettbewerbspositionen eines Unternehmens auswirken können.
Zum Beispiel, Probleme bei der Implementierung von Informationstechnologien wirken sich direkt auf die Mitarbeiter Motivation oder ihre Zufriedenheit mit neuen IT aus, und indirekt auf die Pünktlichkeit oder rasche Abwicklung von täglichen Aufgaben in einer Organisation. Die Auswahl von passendem Organisationskulturtyp und die richtige Vorbereitung der Akteure in einem IT-Umsetzungsprozess sind von entscheidender Bedeutung besonders heutzutage wenn sich die Organisationen täglich durch die Einführung verschiedenen ERP-Systemen oder SAP-Programmen mit IT-Problemen auseinandersetzen.
Eine zweite Frage, welche schon längere Zeit die Aufmerksamkeit von Organisationskulturforschern erweckt hat, ist der Einfluss von nationalen oder Landeskulturen auf die Kultur einer Organisation sowie die Prozesse der IT-Umsetzung. Bei der Erklärung von diesen Zusammenhängen berufen sich die Organisationskulturforscher meistens auf die Arbeit von Hofstede und seinen vier Dimensionen der nationalen Kultur.
In dieser Arbeit wurde eine Metaanalyse von 30 empirischen Studien über den Zusammenhang zwischen Organisationskultur und Informationstechnologien durchgeführt. Die Begriffe wie Flexibilität, Human Relations Kultur, Teamarbeit,
Vertrauen zwischen Mitarbeitern und freie Informationsfluss sind als sehr wichtige Elemente eines IT-Umsetzungsprozesses berücksichtigt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Organisationskultur Informationstechnologien Prozess der IT-Implementierung Metaanalyse Rolle der Kultur bei der Einführung von Informationstechnologien
Autor*innen
Maida Spahic
Haupttitel (Deutsch)
Zusammenhang zwischen Organisationskultur und Informationstechnologien
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
XXI, 162 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Vetschera
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.09 Unternehmensorganisation
AC Nummer
AC07034748
Utheses ID
852
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
