Detailansicht

Intra/InterSein
Carl Rogers' Konzept der Selbstaktualisierung aus dem Blickwinkel des Kritischen Realismus nach Roy Bhaskar
Susanne Ensthaler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Robert Hutterer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.9458
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29163.27899.135062-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch reflexive Prämissen-Interpretation der neuesten Entwicklungen des Kritischen Realismus nach Roy Bhaskar und des Konzeptes der Selbstaktualisierung von Carl Rogers wird eine neue wissenschaftsphilosophische Sicht auf den Menschen und die Kategorie Selbstverwirklichung aufgezeigt. Selbstrealisation kann als dialektischer Prozess der Rückverbindung zum omnipräsenten Selbst über die wechselseitigen Beziehungen der Phänomene im Prozess von Entstehen und Vergehen gedacht werden und wird hier als Intra/InterSein bezeichnet. In diesem Denkmodell ist Sozialisation das verbindende Element allen menschlichen Seins und das Handeln ein sozialer Prozess, in dem Individuen wachsen, sich entwickeln und das Soziale transformieren können. Die Kategorie Intra/InterSein berücksichtigt Carl Rogers’ Betonung der Verbundenheit von Philosophie und Wissenschaft. Durch die Einführung einer metareflexiven Dimension kann sie aus kritisch-realistischer Sicht sowohl kulturbedingte als auch komplexe entwicklungspsychologische, empirisch erforschte Prozesse und die dazu bestehenden Theorien einschließen.
Abstract
(Englisch)
Through the reflexive premise interpretation of the newest developments in Critical Realism after Roy Bhaskar and of the concept of self actualization by Carl Rogers, a new scientific-philosophical view of the human and the category of self realization has emerged. Self realization can be thought of as a dialectical process of the reconnection of the omnipresent self through the reciprocal relationships of phenomena occurring in the process of becoming and passing; and it is described here as intra/inter being. In this thought model, socialization is the element tying together all human existence and action is a social process in which individuals grow, develop, and are able to transform society. The category intra/inter being draws on Carl Rogers’s emphasis of the relation-ship between philosophy and science. By introducing the meta-reflexive dimension, it can also include, from the viewpoint of Critical Realism, both cultural as well as complex, development-psychological as well as empirically researched process and their supporting theories.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Selfrealisation Critical Realism Roy Bhaskar Tendency of Actualisation Carl Rogers Ontology
Schlagwörter
(Deutsch)
Selbstrealisation Kritischer Realismus Roy Bhaskar Aktualisierungstendenz Carl Rogers Ontologie
Autor*innen
Susanne Ensthaler
Haupttitel (Deutsch)
Intra/InterSein
Hauptuntertitel (Deutsch)
Carl Rogers' Konzept der Selbstaktualisierung aus dem Blickwinkel des Kritischen Realismus nach Roy Bhaskar
Paralleltitel (Englisch)
Intra/InterBeing
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
110 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Hutterer
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften ,
11 Theologie > 11.71 Seelsorge ,
77 Psychologie > 77.21 Humanistische Psychologie ,
80 Pädagogik > 80.41 Persönlichkeitserziehung ,
81 Bildungswesen > 81.59 Pädagogische Psychologie, Unterrichtspsychologie, Schulpsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC08199962
Utheses ID
8526
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1