Detailansicht
Die EU-Vermittlerrichtlinie
Vergleich der Umsetzung in den Ländern Deutschland und Österreich mit speziellem Fokus auf die jeweiligen länderspezifischen, vorgeschichtlichen Eigenheiten
Jürgen Dietmar Skopal
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
DOI
10.25365/thesis.1117
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29303.81668.213069-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Durch die Verabschiedung der Richtlinie 2002/92/EG am 09.12.2002 durch das Europäische Parlament und den Europäischen Rat sollte der Europäische Binnenmarkt der Versicherungsvermittlung in allen EU-Mitgliedsstaaten vereinheitlicht werden.
Ziel dieser Arbeit ist es nun die Umsetzung dieser Richtlinie in den beiden Mitgliedsstaaten Österreich und Deutschland genauer zu betrachten.
Um einen generellen Überblick über die Materie der Versicherungsvermittler-Richtlinie zu bekommen, wird diese in kurz vorgestellt. Dies dient dazu, um später die länderspezifischen Unterschiede in der Umsetzung, soweit diese erlaubt waren, zu verdeutlichen.
Danach wird nun auf die Umsetzung in österreichisches Recht eingegangen. Die Struktur der Arbeit wurde an die momentane gesetzliche Lage angepasst. Dies soll verdeutlichen, dass es einer Vielzahl von Änderungen in den verschiedenen Gesetzen bedurfte, um eine Integration der EU-Vorgaben zu bewerkstelligen.
Gefolgt wir diese von der Analyse der Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in Deutschland. Hier wird bereits die unterschiedliche Herangehensweise zu Österreich sichtbar. Wichtigstes Augenmerk ist die verspätete und bereits mit einem Strafverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof anhängige Umsetzung, sowie die Tatsache, dass in Deutschland ein geschlossenes Gesetz für die Umwandlung in nationales Recht beschlossen wurde.
Daraufhin folgend werden nochmals gewichtige Neuerungen und Änderungen, sowohl positiver als auch negativer Natur, für Versicherungskunden und -vermittler auf und betrachtet deren Auswirkungen.
Abschließend wird die Kritik der Versicherungsexperten an der neuen Richtlinie beleuchtet und ein Resümee über die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie gezogen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
EU-Vermittlerrichtlinie Versicherungsvermittlung Versicherungsvermittlerverordnung Versicherungsmakler Versicherungsagent
Autor*innen
Jürgen Dietmar Skopal
Haupttitel (Deutsch)
Die EU-Vermittlerrichtlinie
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vergleich der Umsetzung in den Ländern Deutschland und Österreich mit speziellem Fokus auf die jeweiligen länderspezifischen, vorgeschichtlichen Eigenheiten
Paralleltitel (Englisch)
The EU directive on insurance mediation
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
II, 66 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC07034778
Utheses ID
853
Studienkennzahl
UA | 157 | | |