Detailansicht

Chemokine patterns in the maturing CNS
Isabella Wimmer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Monika Bradl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.9470
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29684.01260.707161-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Blut-Hirn Schranke stellt einen wichtigen Bestandteil des Zentralnervensystems dar. Sie dient dazu, den unkontrollierten Eintritt von im Blut enthaltenen Stoffen und Zellen in das Gehirn zu verhindern. In der frühen postnatalen Entwicklung scheint es ein Zeitfenster zu geben, in welchem eine erhöhte Anfälligkeit für bleibende Hirnschäden in Folge von Entzündungen besteht. Dies scheint vor allem auf eine erhöhte Permeabilität der Blut-Hirn Schranke in diesem Zeitraum zurückzuführen zu sein. Zusätzlich vermutet man, dass das Expressionsmuster von Chemokinen im unreifen Gehirn stark von jenem im adulten abweicht. Im Laufe dieser Diplomarbeit untersuchen wir die postnatale Entwicklung verschiedener Gehirnbereiche sowie des Rückenmarks und widmen uns dann dem globalen Expressionsmuster von Chemokinen in verschiedenen Bereichen des Zentralnervensystems (Großhirnrinde, Kleinhirn, Hirnstamm und Rückenmark) von Ratten. Mit Hilfe von fokussierten Micro-Arrays, welche nur bestimmte Moleküle einer Signalkette untersuchen, bestimmen wir das Vorliegen von Chemokin-RNA Transkripten in den verschiedenen Hirnbereichen im Zeitraum von der Geburt bis 28 Tage nach der Geburt. Zusätzlich interessieren uns die Unterschiede in der Chemokin-Expression zwischen wildtypischen Lewis-Ratten und PLP-transgenen Ratten, welche ein Myelin-Protein überexprimieren und dadurch Degenerationen in den Myelinscheiden aufweisen. Weiters untersuchen wir die Wirkung eines identifizierten, differentiell exprimierten Chemokines auf die Endothelzellen der Blut-Hirn Schranke. Diese Arbeit dient dazu, mehr Wissen über die kurzfristig erhöhte Anfälligkeit des Nervensystems für Entzündungsreaktionen zusammeln und um die Mechanismen aufzuklären, die zu einer Erhöhung der Permeabilität der Blut-Hirn Schranke führen.
Abstract
(Englisch)
The blood-brain barrier (BBB) represents an important component of the central nervous system. It shields the CNS parenchyma from uncontrolled entry of blood-borne molecules and cells. There is a time period in the early postnatal development, the "window of susceptibility", during which the permeability of the BBB is increased. This leads to a higher risk of young animals and babies to experience persisting brain damage in response to inflammatory stimuli. This phenomenon possibly occurs because of altered blood-brain barrier properties (“leaky” brain blood vessels) and different chemokine expression patterns in the immature brain. We will briefly characterize postnatal brain and spinal cord development and subsequently focus on the comparison of global chemokine expression patterns in different parts of the rats’ central nervous system (cerebral cortex, cerebellum, medulla oblongata, and spinal cord). Via pathway-focused microarrays we will examine the changes in the expression of chemokine transcripts over time, from postnatal day 0 to postnatal day 28. Additionally, we compare differences in chemokine expression patterns between wild-type Lewis rats that have an intact CNS, and transgenic Lewis rats that overexpress myelin proteolipid protein and that are characterized by myelin degeneration and myelin repair processes. Finally, we examine the effects of one of the differentially expressed chemokines on blood-brain barrier endothelial cells in vitro. This diploma thesis will shed more light on the conditions influencing the “window of susceptibility” and on mechanisms that could alter blood-brain barrier properties leading to an increased permeability.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
blood-brain barrier chemokines CXCL2 window of susceptibility central nervous system proteolipid protein microglia oligodendrocytes chemokine expression pattern postnatal development
Schlagwörter
(Deutsch)
Blut-Hirn Schranke Chemokine CXCL2 Permeabilität der Blut-Hirn Schranke Zentralnervensystem Proteolipid Protein Mikroglia Oligodendrozyten
Autor*innen
Isabella Wimmer
Haupttitel (Englisch)
Chemokine patterns in the maturing CNS
Paralleltitel (Deutsch)
Expressionsmuster von Chemokine im sich entwickelnden Zentralnervensystem
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
99 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Monika Bradl
Klassifikation
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie
AC Nummer
AC08199387
Utheses ID
8538
Studienkennzahl
UA | 490 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1