Detailansicht

Die emotionale Wirkung moderner Kunst
Karina Stefanie Ortner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Helmut Leder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.9723
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29355.72900.130960-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Untersuchung von Zentner, Grandjean und Scherer (2008) folgend, wurde in drei zusammenhängenden Studien eine Verbalskala für die Messung, der von moderner Kunst ausgelösten ästhetischen Emotionen, entwickelt. Die Skala diente einer Untersuchung des Verlaufs der ästhetischen Emotion während des Betrachtungsprozesses, angelehnt an die Stufen des Modells der ästhetischen Erfahrung von Leder, Belke, Oeberst und Augustin (2004). Die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen (Cupchik, 1994; Cupchik & Berlyne, 1979) lassen vermuten, dass die affektiven Reaktionen am Beginn des Verarbeitungsprozesses stärker sind, und bei längerer Betrachtung des Kunstwerks, differenzierter werden. Die ersten beiden Studien beschäftigten sich mit der Reduzierung einer Liste von 383 Adjektiven auf eine Verbalskala mit 19 Emotionsbegriffen, die für ästhetische Emotionen bei moderner Kunst relevant sind. In der dritten Studie bewerteten die Versuchspersonen ihre ästhetischen Gefühle mit Hilfe verschiedener Verfahren. Sie sahen die Hälfte von insgesamt 60, in ihrer Valenz balancierten, modernen Kunstwerken für 500ms, und die andere Hälfte für 5000ms. Danach präsentierte man ihnen alle 60 Bilder als Basisrate neuerlich für 15 Sekunden. Nach jedem Bild bewertete ein Teil der Versuchspersonen ihre Gefühle unter Verwendung der Wörterliste, ein Teil bewertete die Gefühle auf den Dimensionen Arousal, Valenz, Werturteil und Gefallen, und ein Drittel der Teilnehmer beschrieben ihre Gefühle offen. Eine Faktorenanalyse ergab für die Wörterliste drei Faktoren, die von moderner Kunst ausgelöste ästhetische Emotionen repräsentieren. Die offenen Antworten der Versuchspersonen waren, im Gegensatz zu den anderen Antwortformen, mit sehr hoher Intensitätsbewertung verbunden. Die Ergebnisse konnten insgesamt zeigen, dass die ästhetische Emotion bei längerer Betrachtung differenzierter wird und, im Gegensatz zur ursprünglichen Hypothese, an Intensität gewinnt.
Abstract
(Englisch)
In three intercorrelated studies, similar to Zentner, Grandjean und Scherer (2008), a verbal scale for measuring emotion evoked by modern artworks, was developed. This measuring device was used to examine the microgenesis of aesthetic emotions following the processing stages of the model of aesthetic appreciation and aesthetic judgement (Leder, Belke, Oeberst und Augustin, 2004). Some studies (Cupchik, 1994; Cupchik & Berlyne, 1979) suggested that affective reactions are simpler and more intense in the first processing stages while later the emotional response might become more complex. In study 1 and 2 a list of 383 words was shortened, resulting in a verbal scale with 19 words for use in study 3, where the actual progression of emotion over time was examined. The sequence of blocks in the study as well as the stimuli were the same for all three versions. Participants saw 30 positive and 30 negative pictures for either 500 msec or 5000 msec. Afterwards, they viewed all 60 pictures again for 15000 msec. These ratings served as a baseline condition. After each picture they rated their emotions using either the word list, openly wrote down their emotions and rated them in their intensity or rated their emotions for valence and arousal, as well as rating their liking and aesthetic judgement of these artworks. A factor analysis showed three factors representing aesthetic emotions evoked by modern artworks. Openly writing down the felt emotions led to considerable overestimation of their intensity. Results further showed that emotions became more complex with longer viewing time and, contrary to the hypothesis, the intensity of emotion increased.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
aesthetics art perception emotion modern art microgenesis
Schlagwörter
(Deutsch)
Ästhetik Kunstwahrnehmung Emotion moderne Kunst Mikrogenese
Autor*innen
Karina Stefanie Ortner
Haupttitel (Deutsch)
Die emotionale Wirkung moderner Kunst
Paralleltitel (Englisch)
The emotional impact of modern artworks
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Leder
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.08 Kunstpsychologie ,
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie ,
77 Psychologie > 77.46 Emotion
AC Nummer
AC08129205
Utheses ID
8773
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1