Detailansicht
Die molekulare Wirkung ausgewählter Nährstoffe auf die Genetik der kardiovaskulären Erkrankungen
Elisabeth Kastl-Killinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Jürgen König
DOI
10.25365/thesis.9853
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29325.53053.317470-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Ursachen für kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) sind multifaktoriell, sie entstehen durch Gen – Umwelt Interaktionen. Der Fortschritt in der Wissenschaft ermöglicht es, den molekularen Ansatz, der den Mechanismen und die Funktionsweisen von Zellen und den Aufgaben bestimmter Zellbestandteile zugrunde liegt, zu erkennen und die Rolle genetischer Steuerungsmechanismen zu erklären.
Der Einfluss von Nährstoffen auf die Ausprägung der CVD, besonders in Bezug auf das Gefäßendothel, wird in dieser Arbeit, soweit es bisher vorliegt, dargestellt. Da groß angelegte Studien über einzelne Nahrungsbestandteile und ihren Einfluss auf die CVD keine eindeutigen Ergebnisse gebracht haben, werden die diversen Single Nukleotid-Polymorphismen beleuchtet, welche für die individuelle Reaktion auf Nahrungszufuhr von Bedeutung sind und darauf hinweisen, wie wichtig die personalisierte Ernährung des Einzelnen ist.
Es werden die Grundzüge der Genetik der CVD erörtert, die Faktoren, welche zu CVD führen, auf die Biomarker für Herzkreislauferkrankungen und für ernährungsspezifische Studien wird eingegangen, die Grundlagen von Nutrigenomiks erklärt.
An Hand der detaillierten Betrachtung von Fettstoffwechsel, den B-Vitaminen, Antioxidantien und L-Arginin wird versucht, die Veränderung des genetischen Codes bei kardiovaskulären Erkrankungen zu zeigen.
Abstract
(Englisch)
The reasons for cardiovascular diseases are manifold, resulting from interactions between the environment the patients live in and their genetic disposition.
Modern science gives us the tools to recognize the molecular pattern basic to the mechanisms of certain cells and their way of functioning; furthermore it helps us to develop a deeper knowledge of the allocation of tasks among special cell-parts and to explain how genetic control mechanisms work.
The paper in hand focusses on the impact of nutrients on the formation of CVD, specially on the endothelial wall as displayed in today`s secondary material.As large-scale studies on individual food-components and their impact on CVD could offer ambiguous results only, the present study centers on the various Single Nucletoid-Polymorphisms (SNPs) and the way they influence a patient`s individual reaction to food supply thus emphasizing the importance of personalized nutrition.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
genetics molecular influenceof nutrients cardiovascular diseases
Schlagwörter
(Deutsch)
Genetik molekulare Wirkung von Nährstoffen kardiovaskuläre Erkrankungen
Autor*innen
Elisabeth Kastl-Killinger
Haupttitel (Deutsch)
Die molekulare Wirkung ausgewählter Nährstoffe auf die Genetik der kardiovaskulären Erkrankungen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
VII, 167 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen König
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC08136045
Utheses ID
8891
Studienkennzahl
UA | 474 | | |